Berlin/Schöneberg, Nathanaelkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin, Nathanael-Kirche.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Berlin, Nathanael-Kirche, Prospekt.JPG |BILD 2-Text=Prospekt |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 104: Zeile 104:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Tempelhof-Schöneberg]]
 
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Berlin]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Tempelhof-Schöneberg]]

Version vom 15. Juni 2014, 18:40 Uhr


Berlin, Nathanael-Kirche.JPG
Prospekt
Orgelbauer: Karl Schuke Orgelbauwerkstatt (Berlin) Opus 68
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: 1903 erste Orgel von W. Sauer (Frankfurt/Oder) II+P/31 - im 2. Weltkrieg (1944) durch Luftangriff zerstört.
Umbauten: 1989 Überholung und Erweiterung um ein Register durch Karl Schuke
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: alle Normal-Koppeln: III-II, I-II, III-P, II-P, I-P



Disposition

I Oberwerk II Hauptwerk III Brust-Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Quintadena 8'

Italienischer Principal 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f. 2 2/3'

Scharff 4-5f.

Schalmei 8'

Tremulant

Principal 8'

Viola da Gamba 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quarte 2f. 2 2/3' + 2'

Mixtur 5-6f.

Fagott 16'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Sifflöte 1'

Tertian 2-3f.

Cymbel 3f.

Vox humana 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Bassflöte 8'

Hohlflöte 4'

Feldpfeife 2'

Mixtur 5f.

Posaune 16'

Trompete 4'



Bibliographie

Literatur: Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 471)
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde