Hauptmenü öffnen


Chororgel des Trierer Doms
Freistehender Spieltisch im Chorraum
Trier Dom St.Petrus Chororgel.JPG
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1755
Baujahr: 1996
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Spieltisch an der Orgel: mechanisch; Spieltisch im Chorraum: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 96 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Bordun 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 16'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Schweizerpfeife 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Sifflet 1'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Salicet 16'

Octave 8'

Gedackt 8'

Fagott 16'



Bibliographie