Bad Säckingen/Obersäckingen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Bad Säckingen-Obersäckingen, [http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ie=UTF8&ll=47.561932,7.973585&spn=0.04089,0.067034&t=h&z=14&iwloc=0004a717d5aa8ecc48f57 Orgellandkarte]
+
|ORT            = Bad Säckingen-Obersäckingen
 +
|LANDKARTE      = 47.561735,7.97038
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St.Martin
 
|GEBÄUDE        = katholische Kirche St.Martin
 
|ERBAUER        = Freiburger Orgelbau Späth
 
|ERBAUER        = Freiburger Orgelbau Späth
Zeile 111: Zeile 112:
  
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Späth_Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:21-30_Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 

Version vom 9. August 2012, 20:54 Uhr


Bad Säckingen-Obersäckingen, St. Martin.jpg
Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Späth
Baujahr: 1988
Geschichte der Orgel: 1840 ist eine Orgel vorhanden, 1870 Erwerb einer 1785 für Ulm bei Renchen erbauten Orgel, 1913 Ankauf der 1895 von Friedrich Weigle erbauten Chororgel des Münsters Konstanz (dabei Umbau und Erweiterung durch Wilhelm Schwarz), 1988 Orgelneubau unter Verwendung einiger Register der Vorgängerorgel durch Freiburger Orgelbau Späth
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 34
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, III/P, 64-fache Setzerkombination, Auslöser



Disposition

Koppelmanual Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Koppelmanual II+III Bourdon 16'

Principal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Flaut amabile 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Viola 4'

Quinte 2 2/3'

Doublette 2'

Cornett 2-5 fach 8'

Mixtur 4-5 fach 1 1/3'

Trompete 8'

Tremulant

Principalflöte 8'

Doppelgedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Octavin 2'

Larigot 1 1/3'

Sesquialter 2-fach

Plein jeu 4-5 fach 1'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Mixtur 4-fach 4'

Posaune 16'

Trompetbass 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt
Weblinks: Homepage der Katholischen Pfarreien Bad Säckingen