Killwangen, Bruder Klaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 82: Zeile 82:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1950-1999]]
 
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Aargau]]
 
[[Kategorie:Aargau]]
 
[[Kategorie:Cäcilia AG]]
 
[[Kategorie:Cäcilia AG]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]

Version vom 3. August 2013, 21:26 Uhr


Datei:Killwangen Bruder-Klaus-Kirche Prospekt.JPG
Killwangen Bruder-Klaus-Kirche Prospekt.JPG
Orgelbauer: Cäcilia Orgelbau
Baujahr: 1969
Geschichte der Orgel: 1969 Erster Orgelneubau durch Cäcilia Orgelbau
Gehäuse: 1969
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: Elektrisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 21 Registerwippen
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 FC, Zungeneinzelabsteller, Forte, Tutti, Walze ab, Walze, Schwelltritt II



Disposition

Hauptwerk I Schwellwerk II Pedal
Principal 8'

Koppelflöte 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Octav 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 3-4 fach 1 1/3'

Holzgedackt 8'

Salicet 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Flageolet 2'

Larigot 1 1/3'

Zimbel 3-fach 1'

Trompete 8'

Tremolo

Subbass 16'

Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Mixtur 3-fach 2 2/3'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme Orgeln Kanton Aargau