Münsingen (Württemberg)/Magolsheim, St. Dionysius (kath.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 89: Zeile 89:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1900-1949]]
 
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:1920-1939]]

Version vom 26. September 2013, 11:32 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Späth, Ennetach-Mengen op. 460
Baujahr: 1936
Windladen: vermutlich Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, II-P, I-P

Superoctavkoppel II-I

Suboctavkoppel II-I

Tutti (als Wippe)

Tremolo (als Wippe, auf alles wirkend)

Registerschweller (Betätigung als Tritt und Handhebel welcher auch als Anzeige wirkt)



Disposition

I Manual II Manual [1] Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Dulciana 8'

Gemshorn 4'

Mixtur 3-4f. rep. auf c0, c1, c2

Rohrgedackt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' [2]

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Klosterflöte 2'

Subbass 16'

Zartbass 16' [3]

Octavbass 8´

Anmerkungen
  1. (ausgebaut bis g4) - im Schweller
  2. ab c0
  3. Windabschwächung



Bibliographie