Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur|Fulda, Dom St. Salvator (Marienkapelle)]]
    3 KB (278 Wörter) - 08:47, 30. Aug. 2018
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink (Osnabrück) [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    2 KB (261 Wörter) - 16:11, 10. Nov. 2023
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    2 KB (277 Wörter) - 08:47, 5. Nov. 2021
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    3 KB (292 Wörter) - 22:15, 23. Aug. 2020
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück …chließlich eine digitale Orgel durch die Firma Kisselbach installiert. Die Kreienbrink-Orgel wurde nach Südfrankreich in die Gemeinde Le Peyrat verkauft
    3 KB (365 Wörter) - 11:51, 8. Jun. 2019
  • |BILD 1= Bad Iburg Schlosskirche St. Clemens (8).JPG |BILD 1-Text=Kreienbrink-Orgel der kath. Pfarrkirche St. Clemens Bad Iburg |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück
    4 KB (449 Wörter) - 21:37, 20. Apr. 2020
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    3 KB (262 Wörter) - 06:36, 5. Nov. 2021
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück …ches ebenfalls im Gehäuse von Hoffmann gestanden hatte. Der Spieltisch der Kreienbrink Orgel steht ebenerdig im Chorraum
    5 KB (545 Wörter) - 09:00, 30. Aug. 2018
  • |ERBAUER = Kreienbrink Orgelmanufaktur (Georgsmarienhütte/Osnabrück) …ttp://orgelbau-kreienbrink.de/aktuelles/ Beschreibung auf der Homepage von Kreienbrink]
    6 KB (652 Wörter) - 08:47, 14. Okt. 2022
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur|Harsewinkel/Marienfeld, Klosterkirche]]
    3 KB (367 Wörter) - 14:50, 10. Nov. 2021
  • == Kreienbrink-Orgel 1979-2009 == |BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Kreienbrink-Orgel
    8 KB (1.043 Wörter) - 18:12, 9. Dez. 2023
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    3 KB (326 Wörter) - 14:50, 22. Okt. 2021
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Heinz Diekamp …genhegel-Orgel die Basis für das heute vorhandene Instrument dar. Matthias Kreienbrink fügte das Material 1974 zu einer fünfmanualigen Orgelanlage zusammen, die
    5 KB (622 Wörter) - 08:34, 3. Dez. 2021
  • |BILD 1=B-Hauptschiff nach Westen (cropped).jpg |BILD 1-Text=Kreienbrink-Orgel in Osnabrück |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Osnabrück
    5 KB (667 Wörter) - 20:39, 10. Dez. 2021
  • …sitiv mit 8 Registern als Teilbau (opus 1115), das dann 1961 im Neubau von Kreienbrink (siehe unten) mit verwendet wurde. Diese Orgel soll dem Vernehmen nach noch == Kreienbrink - Orgel von 1961 bis 2001 ==
    7 KB (858 Wörter) - 10:04, 30. Nov. 2021
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur|Telgte, St. Johannes Evangelist]]
    5 KB (575 Wörter) - 14:16, 27. Mär. 2018
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Bielefeld, Münster, Osnabrück [[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
    5 KB (632 Wörter) - 16:46, 18. Apr. 2020
  • |ERBAUER = Matthias Kreienbrink, Osnabrück …echnischer Neubau durch Friedrich Kampherm, Verl, bei dem ein Großteil des Kreienbrink-Pfeifenwerk wiederverwendet wurde
    13 KB (1.369 Wörter) - 17:09, 17. Dez. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)