Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • 1994 Renovierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer …baß 16'; dazu Gehäuse, Windladen, Spieltisch. Bei der Renovierung durch J. Führer "u.a. Rekonstruktion der Vox Coelestis".
    3 KB (402 Wörter) - 22:27, 31. Okt. 2023
  • |BILD 1= Kolbermoor, Heilige Dreifaltigkeit (14).jpg |BILD 1-Text= Führer-Orgel der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor |BILD 4= Kolbermoor, Hl. Dreifaltigkeit (Führer-Orgel) (1).jpg |BILD 4-Text= Spieltisch während der Bauphase der Or
    9 KB (1.022 Wörter) - 13:40, 29. Jan. 2022
  • Angaben der Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer
    3 KB (325 Wörter) - 10:13, 22. Mär. 2021
  • …ndanlage, und Rückführung der Disposition durch Münchner Orgelbau Johannes Führer [[Kategorie:Weigle, Orgelbau|Seeshaupt, St. Michael]]
    3 KB (383 Wörter) - 08:10, 6. Sep. 2021
  • |ERBAUER = WRK Orgelbau |ANMERKUNGEN = Angaben: Münchner Orgelbau Johannes Führer - Juli 2017
    4 KB (427 Wörter) - 21:53, 18. Feb. 2024
  • …em Dachstuhl).<br>2012-2013 Restaurierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer GmbH, München.<br>Die Bittner-Orgel von St. Elisabeth ist in ihrem origina
    4 KB (500 Wörter) - 21:42, 19. Jan. 2023
  • …des Prinzipal 8' durch ein neues Exemplar durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    4 KB (449 Wörter) - 17:40, 3. Mai 2019
  • 2016 Generalreinigung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    4 KB (496 Wörter) - 16:25, 11. Nov. 2023
  • |UMBAU = 2017 Umdisponierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    4 KB (534 Wörter) - 18:51, 22. Sep. 2023
  • …ie Orgel wurde im Frühjahr 2018 durch die Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer abgebaut und nach Bayreuth verkauft. 2019 wurde durch Gunnar Schmid die ge
    5 KB (529 Wörter) - 20:47, 25. Feb. 2024
  • 2010 wurde die gesamte Orgel durch Münchner Orgelbau Johannes Führer überholt, inklusive Einbau eines neuen Spieltisches mit neuer Setzeranlage [[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|München/Haidhausen, Philharmonie am Gasteig (Übesaal)]]
    5 KB (604 Wörter) - 21:07, 7. Feb. 2024
  • |UMBAU = 2010 durch Johannes Führer |GESCHICHTE = Die Steinmeyer-Orgel war ursprünglich für die Münchner Hauptsynagoge erbaut worden. Nach dem Reichsprogrom 1938 wurde sie in die…
    6 KB (648 Wörter) - 13:29, 26. Mai 2024
  • |ERBAUER = Josef Zeilhuber Orgelbau |UMBAU = 2012 Renovierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer, dabei wurde ein neuer Spieltisch gebaut, einige Register umdisponiert und
    10 KB (1.394 Wörter) - 20:23, 18. Dez. 2019
  • |ERBAUER = Josef Zeilhuber Orgelbau …e geringfügige Erweiterung/Umdisponierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    11 KB (1.411 Wörter) - 16:44, 9. Okt. 2021
  • …= 2006 Geringfügige Dispositionsänderung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer; Dabei wurde ein Setzer sowie Oktavkoppeln eingebaut. |LITERATUR =Stefan Hammermayer: ''Bayerischer Orgelbau um die Jahrhundertwende. Franz Borgias März (1848–1910)''. Wiedemann: Ba
    6 KB (789 Wörter) - 09:42, 16. Nov. 2023
  • |ERBAUER = Orgelbau Hermann Eule, Opus 599 …sponierung und Einbau eines Untersatz 32' durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    8 KB (904 Wörter) - 21:41, 18. Apr. 2022
  • |ERBAUER = WRK Orgelbau, München …e Setzeranlage und Dispositionsänderungen durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
    9 KB (1.095 Wörter) - 19:12, 8. Okt. 2022
  • …chen transferiert. Dort wurde sie von der Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer aufgestellt und um das Choir erweitert, das zwar schon von Keates vorbereit
    7 KB (800 Wörter) - 20:38, 18. Feb. 2024
  • …bwertend beiläufig von einer ungebrauchten Hülsmagnetorgel erfuhr, die bei Orgelbau Stöberl in München-Perlach auf Kommission in Einzelteilen zum Verkauf aus …und der Oberlade montiert sind. Dies wurde von Münchner Orgelbau Johannes Führer ausgeführt.
    14 KB (1.946 Wörter) - 11:02, 10. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)