Templin, Maria-Magdalenen-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 16'
 
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 16'
  
Zeile 55: Zeile 55:
  
 
Trompete 8
 
Trompete 8
|WERK 2          = Oberwerk
+
|WERK 2          = II Oberwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
  
Zeile 78: Zeile 78:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 3          = Schwellwerk
+
|WERK 3          = III Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 3 = Bordun 16'
  
Zeile 125: Zeile 125:
  
 
W. Bergelt / H. Ludwig „Orgelhandbuch Brandenburg“ Bd. 1: Uckermark, Westteil (Berlin, 2005) S. 174-79     
 
W. Bergelt / H. Ludwig „Orgelhandbuch Brandenburg“ Bd. 1: Uckermark, Westteil (Berlin, 2005) S. 174-79     
|WEBLINKS        = [https://www.kirchenkreis-oberes-havelland.de/start/kirchengemeinden/pfarrsprengel/templin/ Website der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.kirchenkreis-oberes-havelland.de/start/kirchengemeinden/pfarrsprengel/templin/ Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Maria-Magdalena-Kirche_(Templin) Wikipedia]
  
 
[https://kantorei-templin.de/ Kantorei Templin]
 
[https://kantorei-templin.de/ Kantorei Templin]
Zeile 135: Zeile 138:
 
[https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_t-v/templin_magdalenenkirche.htm Beschreibung auf uckermark-kirchen.de]
 
[https://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_t-v/templin_magdalenenkirche.htm Beschreibung auf uckermark-kirchen.de]
  
Klangbeispiel auf YouTube - Kenneth Leighton: Martyrs, op. 73 (Bertie Baigent und Robert Pecksmith, Orgel)<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=6PK9040JKKY</youtube>
 
  
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=1AMo-EfN9ZI</youtube>
+
Klangbeispiel auf YouTube - Kenneth Leighton: Martyrs, op. 73 (Bertie Baigent und Robert Pecksmith, Orgel): <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=6PK9040JKKY</youtube>
 +
 
 +
 
 +
Österliche Orgelfreude, Helge Pfläging: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=1AMo-EfN9ZI</youtube>
 
}}
 
}}
  

Version vom 26. Oktober 2022, 18:56 Uhr


Schuke-Orgel der Maria-Magdalenen-Kirche, Templin
Prospekt der Schuke-Orgel
Spieltisch
Orgelbauer: Alexander Schuke (Potsdam) Opus 596
Baujahr: 1994
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln: 1500 Ersterwähnung einer Orgel

1730 Neubau durch Joachim Wagner (Berlin) - am 25.8.1735 durch Brand zerstört

1769 Neubau durch Gottlieb Scholtze (Neuruppin) II+P/27, mechanische Schleifladen

1855 Neubau durch Carl August Buchholz/Berlin (II+P/37, mechan. Schleifladen) ins Gehäuse der Scholtze-Orgel

1921 Neubau durch Gebr. Jehmlich/Dresden (III+P/59, pneumatische Kegelladen) ins Gehäuse der Scholtze-Orgel, 1936 neobarockisierender Umbau und Erweiterung (III+P/64), Spieltisch erhalten

Gehäuse: 1767 von Daniel Friedrich Kühn (Eberswalde) für die Orgel des Gottlieb Scholtze 1769
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3, C - a3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln in Wechselwirkung: III-II, III/I, II/I, III/P, II/P, I/P; zwei Zimbelsterne



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk III Schwellwerk Pedal
Gedackt 16'

Principal 8'

Koppelflöte 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 5-6 f.

Trompete 8

Gedackt 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Hohlflöte 2'

Terz 13/5'

Nasat 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 4 f.

Vox Humana 8'


Tremulant

Bordun 16'

Geigenprincipal 8'

Doppelgedackt 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Blockflöte 4'

Piccolo 2'

Sesquialtera 2 f.

Mixtur 3-5 f.

Oboe 8'


Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Hintersatz 4 f.

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Der Kirchenmusiker 6/1994

W. Bergelt / H. Ludwig „Orgelhandbuch Brandenburg“ Bd. 1: Uckermark, Westteil (Berlin, 2005) S. 174-79

Discographie: Helge Pfläging: "Romantik pur - Werke für Orgel und Orchester" (Uckermärkische Kulturagentur, 2016)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Kantorei Templin

Facebook-Seite der Kantorei Templin

Orgelbeschreibung auf orgbase.nl

Beschreibung auf uckermark-kirchen.de


Klangbeispiel auf YouTube - Kenneth Leighton: Martyrs, op. 73 (Bertie Baigent und Robert Pecksmith, Orgel):


Österliche Orgelfreude, Helge Pfläging: