Bürstadt/Bobstadt, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 65: Zeile 65:
 
[[Kategorie:Serienorgel]]
 
[[Kategorie:Serienorgel]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Burstadt/Bobstadt, St. Josef]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|Burstadt/Bobstadt, St. Josef]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]

Version vom 30. Juli 2022, 07:54 Uhr


Späth-Orgel in Bobstadt
Bobstadt, St. Josef (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 801
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Die Orgel stand zunächst als Hausorgel in einem Privathaus und wurde erst später als Provisorium in der Kirche in Bobstadt aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rauschpfeife 2f

Quintade 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2f

Subbass 16'

Rohrpommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Es handelt sich um eine Späth-Serienorgel ähnlich der in der Ruhe-Christi Kirche Rottweil aufgestellten Interimsorgel.

Eigene Sichtung - April 2017

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde