Oberkochen, Versöhnungskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Zusammensetzung mehrchöriger Stimmen) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Oberkochen, Versöhnungskirche (1).jpg |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Versöhnungskirche Oberkochen |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = Oberkochen, Baden-Württemberg, Deutschland | + | |ORT = Bürgermeister-Bosch-Str. 11, 73447 Oberkochen, Baden-Württemberg, Deutschland |
|GEBÄUDE = evang. Versöhnungskirche | |GEBÄUDE = evang. Versöhnungskirche | ||
|LANDKARTE = 48.786965, 10.107572 | |LANDKARTE = 48.786965, 10.107572 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Gebrüder Link, op. 942 | + | |ERBAUER = Gebrüder Link, op. 942<br>Disposition: KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim an der Brenz |
|BAUJAHR = 1974 | |BAUJAHR = 1974 | ||
− | |UMBAU = | + | |UMBAU = Sommer 2018: Im Zuge der Kirchenrenovierung Generalsanierung nach Wasserschaden und Einbau eines Prinzipal 8' anstelle der früheren Quintade 16' durch xxx. |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
− | |STIMMTONHÖHE = | + | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 440 Hz |
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch |
− | |REGISTER = 20 | + | |REGISTER = 20 (21) <ref name="rh"></ref> |
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C-f | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P | + | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P<br>2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination<br>Zungeneinzelabsteller Pedal, Einzelabsteller Rauschharfe 4' + 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<br>Gruppenzüge Tutti, Gesamtplenum 16', Zungenplenum 8', Plenum 8' HW, Plenum 8' RP, Kornett 8' RP, Plenum 16' Pedal, Einzelregister aus Gruppenzügen |
}} | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 =I Hauptwerk | + | |WERK 1 =I Hauptwerk <ref>schwellbar</ref> |
− | |REGISTER WERK 1 =Prinzipal | + | |REGISTER WERK 1 = |
− | + | Prinzipal 8' <ref>Im Juli 2018 anstelle einer Quintade 16' eingebaut.</ref> | |
− | + | Holzflöte 8' | |
− | + | Prinzipal 4' | |
− | + | Rauschharfe 4' + 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="rh">durch Absteller trennbar / einzeln verwendbar</ref> | |
− | Larigot | + | Ital. Prinzipal 2' |
+ | |||
+ | Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + 1' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4-6f. 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' | ||
− | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
|WERK 2 =II Rückpositiv | |WERK 2 =II Rückpositiv | ||
− | |REGISTER WERK 2 =Gedeckt | + | |REGISTER WERK 2 = |
− | + | Gedeckt 8' | |
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
− | + | Prinzipal 2' | |
− | + | Hörnlein 3f. 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>' + 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>' + <sup>8</sup>/<sub>9</sub>' | |
− | + | Gemsnasat 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Scharfzimbel 3f. <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' | |
− | + | Trompete 8' | |
+ | |||
− | ''Tremulant' | + | ''Tremulant'' |
|WERK 3 =Pedal | |WERK 3 =Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 3 =Untersatz | + | |REGISTER WERK 3 = |
− | + | Untersatz 16' | |
+ | |||
+ | Offenflöte 8' | ||
− | + | Basszink 3f. 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' + 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>' + 2<sup>2</sup>/<sub>7</sub>' | |
− | + | Rohrpfeife 4' | |
− | + | Rauschpfeife 2' + 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + 1' | |
− | + | Posaune 16' | |
+ | |||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | ; Anmerkungen | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (4).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (5).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (6).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (7).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (8).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (9).jpg | ||
+ | Oberkochen, Versöhnungskirche (10).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
Zeile 79: | Zeile 103: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [https://de.wikipedia.org/wiki/Vers%C3%B6hnungskirche_(Oberkochen) Wikipedia-Eintrag] | + | |WEBLINKS = [https://www.oberkochen-evangelisch.de/versoehnungskirche-und-gemeinderaeume/orgel Die Orgel auf der Seite der Kirchengemeinde] |
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Vers%C3%B6hnungskirche_(Oberkochen) Wikipedia-Eintrag] | ||
}} | }} | ||
Zeile 88: | Zeile 114: | ||
[[Kategorie:Link, Gebrüder]] | [[Kategorie:Link, Gebrüder]] | ||
[[Kategorie:Ostalbkreis]] | [[Kategorie:Ostalbkreis]] | ||
+ | [[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]] |
Version vom 1. Januar 2020, 12:07 Uhr
Adresse: Bürgermeister-Bosch-Str. 11, 73447 Oberkochen, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: evang. Versöhnungskirche
Orgelbauer: | Gebrüder Link, op. 942 Disposition: KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim an der Brenz |
Baujahr: | 1974 |
Umbauten: | Sommer 2018: Im Zuge der Kirchenrenovierung Generalsanierung nach Wasserschaden und Einbau eines Prinzipal 8' anstelle der früheren Quintade 16' durch xxx. |
Stimmtonhöhe: | a1= 440 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 20 (21) [1] |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination Zungeneinzelabsteller Pedal, Einzelabsteller Rauschharfe 4' + 22/3' Gruppenzüge Tutti, Gesamtplenum 16', Zungenplenum 8', Plenum 8' HW, Plenum 8' RP, Kornett 8' RP, Plenum 16' Pedal, Einzelregister aus Gruppenzügen |
Disposition
I Hauptwerk [2] | II Rückpositiv | Pedal |
Prinzipal 8' [3]
Holzflöte 8' Prinzipal 4' Rauschharfe 4' + 22/3' [1] Ital. Prinzipal 2' Larigot 11/3' + 1' Mixtur 4-6f. 11/3'
|
Gedeckt 8'
Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Hörnlein 3f. 13/5' + 11/7' + 8/9' Gemsnasat 11/3' Scharfzimbel 3f. 2/3' Trompete 8'
|
Untersatz 16'
Offenflöte 8' Basszink 3f. 51/3' + 31/5' + 22/7' Rohrpfeife 4' Rauschpfeife 2' + 11/3' + 1' Posaune 16'
|
- Anmerkungen
Bibliographie
Weblinks: | Die Orgel auf der Seite der Kirchengemeinde |