Germaringen/Obergermaringen, St. Wendelin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =    87656 Obergermaringen     
 
|ORT            =    87656 Obergermaringen     
 
|GEBÄUDE        = St. Wendelin
 
|GEBÄUDE        = St. Wendelin
|LANDKARTE      = 47.923327 10.668244
+
|LANDKARTE      = 47.923260 10.668247
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1923
 
|BAUJAHR        = 1923
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = 1732/1923
+
|GEHÄUSE        =Fünfteiliger Frührokokoprospekt 1732, 1923 wiederverwendet
 
|GESCHICHTE      = St. Wendelin ist eine Wallfahrtskirche, die besonders bei der bäuerlichen Bevölkerung hoch geachtet und stark frequentiert wurde. Beim Neubau von 1923 durch die Gebr. Hindelang (Ebenhofen) wurde hinter das barocke Gehäuse ein kastenförmiges Gehäuse für die deutlich vergrößerte Orgel gesetzt.
 
|GESCHICHTE      = St. Wendelin ist eine Wallfahrtskirche, die besonders bei der bäuerlichen Bevölkerung hoch geachtet und stark frequentiert wurde. Beim Neubau von 1923 durch die Gebr. Hindelang (Ebenhofen) wurde hinter das barocke Gehäuse ein kastenförmiges Gehäuse für die deutlich vergrößerte Orgel gesetzt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 28: Zeile 28:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I. Manual
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 =  
  
 
Mixtur 2'
 
Mixtur 2'
Zeile 43: Zeile 43:
 
Dolce 8'
 
Dolce 8'
  
|WERK 2          = Schwellwerk
+
|WERK 2          = II. Manual<ref>Schwellwerk</ref>
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
  
Zeile 69: Zeile 69:
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
  
Oktavbass 8' (beschriftet mit "16'")
+
Oktavbass 8'<ref>beschriftet mit "16'"</ref>
  
 
Bombard 16'
 
Bombard 16'
Zeile 80: Zeile 80:
  
 
}}
 
}}
 
+
'''Anmerkungen
 +
<references/>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Freistehender Spieltisch mit Blick ins Kirchenschiff, die Anordnung der Registerangaben folgt der Anordnung der Registerwippen von links nach rechts
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =  Bayerische Orgeldatenbank an der Bayerischen Staatsbibliothek (verfügbar über www.bsb.de)  
+
|LITERATUR      =  Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009, via Bay. Staatsbibliothek;
 +
Georg Brenninger: Orgeln in Schwaben. Bruckmann Verlag, München (1980), D87
 
|WEBLINKS        =    [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Michael_Obergermaringen Website der Gemeinde St. Michael Obergermaringen]     
 
|WEBLINKS        =    [https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Michael_Obergermaringen Website der Gemeinde St. Michael Obergermaringen]     
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Land]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu]]
 
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hindelang, Gebr., Ebenhofen]]
 
[[Kategorie:Hindelang, Gebr., Ebenhofen]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu]]
 +
[[Kategorie:Schwaben]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2021, 18:03 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Hindelang (Ebenhofen)
Baujahr: 1923
Geschichte der Orgel: St. Wendelin ist eine Wallfahrtskirche, die besonders bei der bäuerlichen Bevölkerung hoch geachtet und stark frequentiert wurde. Beim Neubau von 1923 durch die Gebr. Hindelang (Ebenhofen) wurde hinter das barocke Gehäuse ein kastenförmiges Gehäuse für die deutlich vergrößerte Orgel gesetzt.
Gehäuse: Fünfteiliger Frührokokoprospekt 1732, 1923 wiederverwendet
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, Oberoktav II/P, II/I, Unteroktav II/I, Oberoktav II/I, Oberoktav II, Festkombinationen p, mf, f, T, 2 freie Kombinationen, Auslöser, Crescendo, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I. Manual II. Manual[1] Pedal
Mixtur 2'

Oktav 4'

Prinzipal 8'

Dulciana 8'

Gedackt 8'

Dolce 8'

Bourdon 16'

Gamba 8'

Salicional 8'

Tibia 8'

Vox cölestis 8'

Oboe 8'

Gemshorn 4'

Traversflöte 4'

Sesquialter 2 2/3'

Piccolo 2'

Oktavbass 8'[2]

Bombard 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Anmerkungen

  1. Schwellwerk
  2. beschriftet mit "16'"


Bibliographie

Anmerkungen: Freistehender Spieltisch mit Blick ins Kirchenschiff, die Anordnung der Registerangaben folgt der Anordnung der Registerwippen von links nach rechts
Literatur: Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009, via Bay. Staatsbibliothek;

Georg Brenninger: Orgeln in Schwaben. Bruckmann Verlag, München (1980), D87

Weblinks: Website der Gemeinde St. Michael Obergermaringen