Schwalmtal (Niederrhein)/Lüttelforst, St. Jakobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1883 Umbau durch Gebr. Müller
 
|UMBAU          = 1883 Umbau durch Gebr. Müller
  
1981 Resaturierung durch Fa. Fischer & Krämer
+
1981 Resaturierung durch Fa. Fischer + Krämer
  
 
2002 Umdisponierung durch Johannes Klein
 
2002 Umdisponierung durch Johannes Klein
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = Manual
 
|REGISTER WERK 1 = Holpfeif 8'
 
|REGISTER WERK 1 = Holpfeif 8'
  
Zeile 51: Zeile 51:
 
Trompete 8'  
 
Trompete 8'  
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
|REGISTER WERK 2 =angehangen
+
|REGISTER WERK 2 =<br><br><br> '' - angehängt - ''
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2023, 21:08 Uhr


Orgel in Lüttelforst
Spieltisch mit geöffnetem Notenpult
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: ca. 1750-1770
Geschichte der Orgel: Diese Orgel ist vermutlich im 19. Jahrhundert aus Neuss angekauft worden. Pfeifen und Gehäuse sind allerdings original.
Umbauten: 1883 Umbau durch Gebr. Müller

1981 Resaturierung durch Fa. Fischer + Krämer

2002 Umdisponierung durch Johannes Klein

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1





Disposition

Manual Pedal
Holpfeif 8'

Gamba 8'

Praestant 4'

Hohlflöth 4'

Quint 3'

Oktave 2'

Flageolet 2'

Cornet 3f

Mixtur 2-3f

Trompete 8'




- angehängt -



Bibliographie