Rosdorf, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen
K (MartinH verschob die Seite Rosdorf, St. Johannis nach Rosdorf, St. Johannis) |
(Korr. Disp. nach Lit.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Rosdorf St. Johannis Orgel.JPG |BILD 1-Text=Giesecke-Orgel in Rosdorf |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Kirchstraße, 37124 Rosdorf | |ORT = Kirchstraße, 37124 Rosdorf | ||
− | |GEBÄUDE = evangelische Dorfkirche | + | |GEBÄUDE = evangelische Dorfkirche St. Johannis |
|LANDKARTE = 51.50358,9.898938 | |LANDKARTE = 51.50358,9.898938 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|ERBAUER = Carl Giesecke, Göttingen | |ERBAUER = Carl Giesecke, Göttingen | ||
|BAUJAHR = 1863 | |BAUJAHR = 1863 | ||
− | |UMBAU = 1997 Rekonstruktion und | + | |UMBAU = 1911 Umbau durch Furtwängler&Hammer auf pneumatische Traktur (HW/OW: Taschenladen, Pedal: Kegelladen) und geringfügige Dispositionsänderung |
+ | 1932 Umdisponierung im neobarocken Sinne durch Paul Ott, wobei u.a. das Violoncello 8' im Pedal durch Sifflöte 2' ersetzt wird [sic]. | ||
+ | |||
+ | 1945 Weitere Umdisponierung durch Rudolf Janke (Sesquialtera 2f statt Hohlflöte 8'). DIe Pfeifen der Hohlflöte blieben jedoch bewahrt. | ||
+ | |||
+ | 1997 Rekonstruktion (Neubau auf Schleifladen) und Restaurierung durch Werner Bosch, Niestetal, op. 895 - Bei diesen Arbeiten wurde die Orgel in ihrer ursprünglichen Gestalt wieder hergestellt. 80% des Pfeifenmaterials waren noch vorhanden, neu gefertigt werden musste die gesamte Technik. | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 26: | Zeile 31: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1997<ref>ganz oder teilweise erhaltene Register von Giesecke sind mit (°) gekennzeichnet</ref> |
− | |WERK 1 = Hauptwerk | + | |WERK 1 =I Hauptwerk |
|REGISTER WERK 1 = Bourdun 16' | |REGISTER WERK 1 = Bourdun 16' | ||
Principal 8' | Principal 8' | ||
− | + | Gamba° 8' | |
− | + | Hohlföte° 8' | |
− | + | Gedackt° 8' | |
− | + | Octave° 4' | |
− | + | Gemshorn° 4' | |
− | + | Quinta° 3' | |
− | + | Octave° 2' | |
− | + | Mixtur° IV 2' | |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
− | |WERK 2 = | + | |WERK 2 = II Oberwerk |
− | |REGISTER WERK 2 = Lieblich | + | |REGISTER WERK 2 = Lieblich Gedackt° 16' |
− | + | Geigenprincipal° 8' | |
Flauto traverso 8' | Flauto traverso 8' | ||
− | Lieblich | + | Lieblich Gedackt° 8' |
− | + | Salicional° 8' | |
− | Vox | + | Vox celestis° 8' |
− | + | Geigenprincipal° 4' | |
− | + | Rohrflöte° 4' | |
Waldflöte 2' | Waldflöte 2' | ||
Zeile 72: | Zeile 77: | ||
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
|WERK 3 = Pedalwerk | |WERK 3 = Pedalwerk | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = Subbaß 16' |
− | |||
− | Subbaß 16' | ||
Principalbaß 8' | Principalbaß 8' | ||
− | + | Violon 8' | |
− | + | Octave° 4' | |
− | + | Posaune° 16' | |
}} | }} | ||
+ | '''Anmerkung | ||
+ | <references/> | ||
+ | <gallery> | ||
+ | StJohannis Rosdorf.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = Uwe Pape: Carl Giesecke - Orgelbauer und Fabrikant von Zungenstimmen in Göttingen. In: Dulce Melos Organorum - Festschrift Alfred Reichling zum 70. Geburtstag. 200.Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Mettlach: Eigenverlag (2005) |
|WEBLINKS = [http://www.bosch-orgelbau.de/?site=werkverzeichnis&action=detail&id=6 Die Orgel auf der Bosch-Website] | |WEBLINKS = [http://www.bosch-orgelbau.de/?site=werkverzeichnis&action=detail&id=6 Die Orgel auf der Bosch-Website] | ||
− | [http://www.kirchengemeinde-rosdorf.de | + | [http://www.kirchengemeinde-rosdorf.de Website der Kirchengemeinde] |
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1860-1879]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
[[Kategorie:Bosch, Werner]] | [[Kategorie:Bosch, Werner]] | ||
Zeile 99: | Zeile 108: | ||
[[Kategorie:Landkreis Göttingen]] | [[Kategorie:Landkreis Göttingen]] | ||
[[Kategorie:Niedersachsen]] | [[Kategorie:Niedersachsen]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 14:27 Uhr
Adresse: Kirchstraße, 37124 Rosdorf
Gebäude: evangelische Dorfkirche St. Johannis
Orgelbauer: | Carl Giesecke, Göttingen |
Baujahr: | 1863 |
Umbauten: | 1911 Umbau durch Furtwängler&Hammer auf pneumatische Traktur (HW/OW: Taschenladen, Pedal: Kegelladen) und geringfügige Dispositionsänderung
1932 Umdisponierung im neobarocken Sinne durch Paul Ott, wobei u.a. das Violoncello 8' im Pedal durch Sifflöte 2' ersetzt wird [sic]. 1945 Weitere Umdisponierung durch Rudolf Janke (Sesquialtera 2f statt Hohlflöte 8'). DIe Pfeifen der Hohlflöte blieben jedoch bewahrt. 1997 Rekonstruktion (Neubau auf Schleifladen) und Restaurierung durch Werner Bosch, Niestetal, op. 895 - Bei diesen Arbeiten wurde die Orgel in ihrer ursprünglichen Gestalt wieder hergestellt. 80% des Pfeifenmaterials waren noch vorhanden, neu gefertigt werden musste die gesamte Technik. |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 28 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: C-a³ |
Pedal: | Tonumfang: C-f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped |
Disposition seit 1997[1]
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedalwerk |
Bourdun 16'
Principal 8' Gamba° 8' Hohlföte° 8' Gedackt° 8' Octave° 4' Gemshorn° 4' Quinta° 3' Octave° 2' Mixtur° IV 2' Trompete 8' |
Lieblich Gedackt° 16'
Geigenprincipal° 8' Flauto traverso 8' Lieblich Gedackt° 8' Salicional° 8' Vox celestis° 8' Geigenprincipal° 4' Rohrflöte° 4' Waldflöte 2' Cornett III 2 2/3' Oboe 8' |
Subbaß 16'
Principalbaß 8' Violon 8' Octave° 4' Posaune° 16' |
Anmerkung
- ↑ ganz oder teilweise erhaltene Register von Giesecke sind mit (°) gekennzeichnet
Bibliographie
Literatur: | Uwe Pape: Carl Giesecke - Orgelbauer und Fabrikant von Zungenstimmen in Göttingen. In: Dulce Melos Organorum - Festschrift Alfred Reichling zum 70. Geburtstag. 200.Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Mettlach: Eigenverlag (2005) |
Weblinks: | Die Orgel auf der Bosch-Website |