Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umfassende Korrekturen und Ergänzungen anhand des National Pipe Organ Register (NPOR).
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Samuel Green, John Gray, William Hill
|BAUJAHR = 1760, ????, 18941780|UMBAU = Mehrere Erweiterungen
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Ursprünglich 1780 Neubau mit einem Manual durch Samuel Green für eine Privatkapelle im Windsor Castle erbaut wurde sie , Großbritannien.<br>1840 Erweiterung auf zwei Manuale durch John Gray.<br>1842 Transfer der Orgel in den eine Privatkapelle des Buckingham Palace versetzt in London.<br>1859 Erweiterung durch Hill.<br>1930 Umbau und Erweiterung durch Hill, Norman & Beard.<br>1940 Beschädigung der Orgel durch Kriegseinwirkung und Einlagerung durch Hill, Norman & Beard.<br>1970 Aufstellung der Orgel mit neuen mechanischen Trakturen und mehrfach vergrößertneuen Pedal-Windladen auf der Westempore der Church of the Holy Trinity in London. 2008 Restaurierte die Firma <br>1991 Schließung der Kirche (seit 1999 "Aviation House", 125-127 Kingsway, London) und Einlagerung der Orgel.<br>1992 Aufstellung der Orgel in der Latymer Upper School in London.<br>2005 Einlagerung der Orgel.<br>2007 Restaurierung der Orgel durch Hugo Mayer (, Heusweiler) das Instrument , und Versetzte es von London nach Aufstellung in der Deutschherrenkapelle in Saarbrücken.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch (Royal Trumpet 8' und 4' elektrisch)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 19 (20)
|MANUALE = 2 Manuale, C-g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = Koppeln: II/-I, I/-P, II/-P, 3 . Drei feste Kombinationen : p, mf, ff. Schwelltritt für II. Manual.
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I . Great|REGISTER WERK 1 =Open Diapason 8'
Stopped Diapason 8'<ref>Green (Bass) und Hill (Diskant).</ref>
Principal 4'<ref>Samuel Green 1790.</ref>
Suabe Flute 4'<ref>Hill 1859.</ref>
Principal 2'
Furniture IV1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref>Walker 20. Jahrhundert, durch Hill, Norman & Beard überarbeitet.</ref> Royal Trumpet 8' <ref>Nach 1970.</ref>
Royal Trumpet 4' <ref>Extension von Royal Trumpet 8'.</ref>
''Royal Trumpet 4' (Ext.)''
|WERK 2 = II Swell
|REGISTER WERK 2 =
Spitzflute 8'
Oboe |WERK 2 = II. Swell|REGISTER WERK 2 = Spitzflute 8' ''(labial)''<ref>Hill 1859.</ref>
Principal 4'
Chimney Flute 4'
 
Sesquialter II 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>Ab g<sup>0</sup>.</ref>
Gemshorn 2'
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'<ref>Nach 1970.</ref>
Sesquialter IITrumpet 8'
Trumpet Oboe 8'<ref>Labial; nach 1970.</ref>
''Tremulant''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Bourdon 16'
Principal 8'<ref>Walker, 20. Jahrhundert.</ref>
Fagotto 16'
Shalmey 4'
}}
 
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.leonardynpor.org.uk/indexNPORView.phphtml?optionRI=com_content&view=article&id=73&Itemid=88 Über die Deutschherrenkapelle und ihre OrgelN16499 Detaillierte Informationen zur Geschichte des Instruments im National Pipe Organ Register (NPOR).]
}}
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:1750-1799|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:1880-1899|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Aus Großbritannien importierte Orgel]]
[[Kategorie:Deutschland|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Gray, John|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Green, Samuel|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Hill, William|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
[[Kategorie:Saarland|Saarbrücken, Deutschherrenkapelle]]
674

Bearbeitungen

Navigationsmenü