Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Fraulautern, Saarland, Deutschland       
+
|ORT            = 66740 Fraulautern, Saarland, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit
 
|LANDKARTE      = 49.325668, 6.766800
 
|LANDKARTE      = 49.325668, 6.766800
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 64: Zeile 64:
 
Tierce 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>''
 
Tierce 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>''
  
lein Jeu 4-5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
+
Plein Jeu 4-5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Basson 16'
 
Basson 16'
Zeile 77: Zeile 77:
 
Flûte Octaviante 4'
 
Flûte Octaviante 4'
  
Cornett 5f 8' ''(ab g)''
+
Cornett 5f 8' ''(ab g<sup>0</sup>)''
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
Zeile 205: Zeile 205:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
''Gedacktbass 16' (Transm.)''
+
''Gedacktbass 16''' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (I)</ref>
  
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
Zeile 225: Zeile 225:
 
Bombarde 4'
 
Bombarde 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkung:'''
 +
<references/>
 +
 +
  
 
== Stahlhuth-Orgel 1926-1942 ==
 
== Stahlhuth-Orgel 1926-1942 ==
Zeile 288: Zeile 293:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1940-1959|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 +
[[Kategorie:41-50 Register|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 +
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Saarland|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Saarland|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
[[Kategorie:1940-1959|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:41-50 Register|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Saarlouis/Fraulautern, Heilige Dreifaltigkeit]]
 

Version vom 4. April 2019, 08:20 Uhr


Link-Orgel in Fraulautern
Orgelbauer: Link Orgelbau; Opus 1080
Baujahr: 2001
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Solo Pedal
Praestant 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Flûte Harmonique 8'

Salicional 8'

Voix Céleste 8'

Praestant 4'

Nachthorn 4'

Nazard 22/3'

Flageolet 2'

Tierce 13/5

Plein Jeu 4-5f 11/3'

Basson 16'

Hautbois 8'

Tremulant

Soloflöte 8'

Flûte Octaviante 4'

Cornett 5f 8' (ab g0)

Trompete 8'

Horn 8'

Cromorne 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Octave 4'

Bombarde 16'


Mayer-Orgel 1959-2001

Orgelbeschreibung

Ehemalige Mayer-Orgel
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1959
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 2001 durch die heutige Link-Orgel ersetzt und nach Polen an die Dözese Opole verschenkt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 44 (45)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Brüstungspositiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Schwegel 2'

Mixtur 6-8f

Trompete 8'

Klarine 4'

Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Oktävlein 1'

Cymbel 2f

Krummhorn 8'

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Nachthorn 4'

Feldflöte 2'

Septimsesquialter 3f

Oktävlein 1'

Cymbel 5f

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Trompete 4'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Gedacktbass 16' [1]

Oktavbass 8'

Bassflöe 8'

Choralbass 4'

Pommer 4'

Prinzipal 2'

Hintersatz 5f

Posaune 16'

Tuba 8'

Bombarde 4'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I)


Stahlhuth-Orgel 1926-1942

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Georg Stahlhuth
Baujahr: 1926
Umbauten: Die Orgel wurde 1942 mit der alten Dreifaltigkeitskirche zerstört
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 37



Foto der Stahlhuth-Orgel


Breidenfeld-Orgel 1874-1925

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Heinrich Wilhelm Breidenfeld
Baujahr: 1874
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich 1874 für das Kloster Fraulautern erbaut. Nach dem Bau der Dreifaltigkeitskirche wurde sie 1895 in dorthin überführt und 1925/26 durch die Stahlhuth-Orgel ersetzt. Die Kirchengemeinde verkaufte sie im selben Jahr nach Maria Himmelfahrt, Geislautern wo sie 1951 durch einen Neubau durch die Firma Sebald ersetzt wurde. In der Sebald-Orgel wurden wohl noch einige Register und Windladen der alten Breidenfeld-Orgel übernommen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 1


Foto der Breidenfeld-Orgel



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft