Ochsenhausen, St. Georg (Gabler-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 88416 Ochsenhausen, Baden-Württemberg, Deutschland  
 
|ORT            = 88416 Ochsenhausen, Baden-Württemberg, Deutschland  
|GEBÄUDE        = ehem. Benediktinerabtei Ochsenhausen (säkularisiert: 1803)
+
|GEBÄUDE        = Klosterkirche der ehem. Benediktinerabtei Ochsenhausen (säkularisiert: 1803)
|LANDKARTE      = 48.064167, 9.951389
+
|LANDKARTE      = 48.065149, 9.950860
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Ochsenhausen, St. Georg (Höß-Orgel)|Chororgel]]
 
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Ochsenhausen, St. Georg (Höß-Orgel)|Chororgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Joseph Gabler
+
|ERBAUER        = Joseph Gabler (Ochsenhausen)
|BAUJAHR        = 1728-1734
+
|BAUJAHR        = 1728-1734 /1750-53
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 4 C-c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 4 C-c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sub>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sub>
|SPIELHILFEN    = IV/III, III/II, II/I, I/P; Nebenregister: Carillon (ab c<sup>0</sup>) in II, Cuculus in III
+
|SPIELHILFEN    = IV/III, III/II, II/I, I/P
 +
 
 +
Nebenregister: Carillon (ab c<sup>0</sup>) in II, Cuculus (Kuckucksruf mit "Öchsle") in III
 
}}
 
}}
  
Zeile 89: Zeile 91:
 
Hautbois 4′
 
Hautbois 4′
  
Tremulant
 
  
|WERK 4          =Echo (IV)           
+
''Tremulant''
 +
|WERK 4          =Echopositiv (IV)           
 
|REGISTER WERK 4 =Principal 8′
 
|REGISTER WERK 4 =Principal 8′
 
Rohr.Fla 8′
 
Rohr.Fla 8′
Zeile 111: Zeile 113:
 
Hautbois 8′
 
Hautbois 8′
  
Tremulant
 
  
 +
''Tremulant''
 
|WERK 5          =Pedal
 
|WERK 5          =Pedal
 
|REGISTER WERK 5 =Praestant 16′  
 
|REGISTER WERK 5 =Praestant 16′  
Zeile 124: Zeile 126:
  
 
Posaun B. 16′  
 
Posaun B. 16′  
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Mit ihren 47 Stimmen und dem prachtvollen Aufbau gehört die Gabler-Orgel von Ochsenhausen zu den bedeutendsten Süddeutschlands. Im Zuge späterer Veränderungen ging die ursprüngliche Spielanlage verloren. Der größte Teil des Pfeifenwerks blieb jedoch erhalten, sodass 2000–2004 durch Orgelbau Kuhn in Zusammenarbeit mit Johannes Klais Orgelbau eine umfassende Restaurierung auf den Zustand von 1755 abgeschlossen werden konnte.[3] Die heutige Disposition entspricht weitgehend der von 1755.
+
|ANMERKUNGEN    =Mit ihren 47 Stimmen und dem prachtvollen Aufbau gehört die Gabler-Orgel von Ochsenhausen zu den bedeutendsten Süddeutschlands. Im Zuge späterer Veränderungen (im 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) ging die ursprüngliche Spielanlage verloren. Der größte Teil des Pfeifenwerks blieb jedoch erhalten, sodass 2000–2004 durch Orgelbau Kuhn in Zusammenarbeit mit Johannes Klais Orgelbau eine umfassende Restaurierung auf den Zustand von 1755 abgeschlossen werden konnte. Die heutige Disposition entspricht weitgehend der von 1755.
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001606&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]     
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2013 (St. Benno-Verlag Leipzig)
|WEBLINKS        =    
+
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001606&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]   
 +
|WEBLINKS        = [https://klais.de/m.php?sid=9 Beschreibung auf der Homepage von Klais-Orgelbau]
 +
 
 +
[https://klais.de/m.php?tx=46 Disposition auf Klais-Orgelbau]
 +
 
 +
[https://www.orgelbau.ch/de/orgel-details/801300.html Beschreibung auf der Homepage von Kuhn-Orgelbau]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Ochsenhausen)#Orgeln Wikipedia]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001606&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] 
 +
 
 +
[https://pipeorgantaxonomy.wordpress.com/2014/11/14/joseph-gabler-abteikirche-st-georg-ochsenhausen-germany/ Orgelbeschreibung]
 
}}
 
}}
  

Version vom 25. Oktober 2020, 20:11 Uhr


Joseph Gabler-Orgel aus 1734
Ochsenhausen Gabler Orgel Prospektdetail.JPG
Ochsenhausen Gabler Orgel Spieltisch.JPG
Orgelbauer: Joseph Gabler (Ochsenhausen)
Baujahr: 1728-1734 /1750-53
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 4 C-c3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: IV/III, III/II, II/I, I/P

Nebenregister: Carillon (ab c0) in II, Cuculus (Kuckucksruf mit "Öchsle") in III



Disposition

Solo (I) Hauptmanual (II) Brustpositiv (III) Echopositiv (IV) Pedal
Borduen 16′

Principal 8′

Coppel 8′

Solicional 8′

Violoncel 8′

Quinta Tön 8′

Unda: Ma: 8′

Flute: Trev: 4′

Rohr: fla: 4′

Fugari 4′

Piffaro II 4′

Trompet 8′

Principal 8′

Flauten 8′

Viola 8′

Quint 6′

Octav 4′

Sexq: Alt: III–IV 3′

Cornet III–V 2′

Sup: Oct: 2′

Mixtur VI–VII 2′

Coppel Fl: 8′

Quinta Tön 8′

Principal 4′

Flaut Do: 4′

Piffaro II 4′

Flageolet 2′

Cornet III–IV 2′

Mixtur III 1′

Vox huma 8′

Hautbois 4′


Tremulant

Principal 8′

Rohr.Fla 8′

Quinta Tön 8′

Dolcian (ab c1) 8′

Octav 4′

Flöte 4′

Violoncel 4′

Super: Oct 2′

Cymbala III 2′

Hautbois 8′


Tremulant

Praestant 16′

Sub: B. 16′

Violon B. II 16′

Octav.B. 8′

Mixtur B. IV 6′

Posaun B. 16′



Bibliographie

Anmerkungen: Mit ihren 47 Stimmen und dem prachtvollen Aufbau gehört die Gabler-Orgel von Ochsenhausen zu den bedeutendsten Süddeutschlands. Im Zuge späterer Veränderungen (im 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) ging die ursprüngliche Spielanlage verloren. Der größte Teil des Pfeifenwerks blieb jedoch erhalten, sodass 2000–2004 durch Orgelbau Kuhn in Zusammenarbeit mit Johannes Klais Orgelbau eine umfassende Restaurierung auf den Zustand von 1755 abgeschlossen werden konnte. Die heutige Disposition entspricht weitgehend der von 1755.
Literatur: "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2013 (St. Benno-Verlag Leipzig)

siehe auf orgbase.nl

Discographie: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Beschreibung auf der Homepage von Klais-Orgelbau

Disposition auf Klais-Orgelbau

Beschreibung auf der Homepage von Kuhn-Orgelbau

Wikipedia

siehe auf orgbase.nl

Orgelbeschreibung