Chemnitz/Wittgensdorf, Dorfkirche

Aus Organ index
Version vom 3. Oktober 2014, 19:52 Uhr von Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Jehmlich (Dresden) Opus 387
Baujahr: 1921
Geschichte der Orgel: Aus der Vorgänger-Orgel 1845 von Johann Gottlob Mende (Leipzig) wurden einige Register übernommen.
Umbauten: 1965 neobarockisierende Umdisponierung durch Gebr. Jehmlich (und Stilllegung des Fernwerkes)

2011/12 Rekonstruktion auf den Originalzustand durch Georg Wünning (Großolbersdorf)

Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 28 (+ 1 Transmission)
Manuale: 3, C - a3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Koppeln II/I, III/I, III/II; 3 Pedal-Koppeln, Tutti, 2 freie Kombinationen, Crescendowalze, Schwelltritt



Disposition 1965 - 2011

I Hauptwerk II Schwellwerk III Fernwerk
Gedacktpommer 16' (1)

Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8' 

Quintatön 8' 

Oktave  4'

Gemshorn 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f.

Schalmei 8' 

Salicional 8' (1)

Weitgedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4' (1)

Oktave 2' (1)

Glöcklein 1' (4)

Sesquialtera 2f. (4)

Zimbel 3f. 2/3' (4)

Vox humana 8'

Bordun 8'

Traversflöte 8'

Schwebflöte 8' (2)

Schalmei 4'

(1) = Übernahme aus der Mende-Orgel 1845

(2) = Schwebung zu Traversflöte 8'

(3) = Transmission aus II Weitgedackt 8'

(4) = 1965 eingebaut


Bibliographie

Weblinks: Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde Stiftung Orgelklang

Orgel des Monats