Edewecht, St. Nikolai

Aus Organ index
Version vom 30. August 2011, 15:44 Uhr von Max Reger 30 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME =…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Hillebrand
Baujahr: 1977
Geschichte der Orgel: 1977 Orgelneubau mit mechanischen Schleifladen durch Gebrüder Hillebrand II/14
Gehäuse: Hillebrand 1977
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 14 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-fach

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Vox humana 8'

Subbass 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Nachthorn 4'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert 10.08.1990