Biedenkopf/Eckelshausen, Evangelische Dorfkirche
Version vom 13. Februar 2014, 20:05 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Biedenkopf-Eckelshausen, Dorfkirche, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |B…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: Untere Bergstraße, 35216 Biedenkopf-Eckelshausen
Gebäude: Evangelische Dorfkirche
Orgelbauer: | Adam Eifert, Stadtilm |
Baujahr: | 1901 |
Geschichte der Orgel: | 1980 - Renovierung der Orgel
2009 - Sanierung der Orgel |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 10 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: C-f³ |
Pedal: | Tonumfang: C-d¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/Ped
Festkombinationen: mf, f Windablaß Calcantenzug |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedalwerk |
Principal 8'
Bordun 8' Gamba 8' Oktave 4' Mixtur III 2' |
Lieblich Gedackt 8'
Salicional 8' Rohrflöte 4' |
Subbaß 16'
Cello 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | eigene Aufzeichnung 1986 |
Literatur: | Plodek, Dokumentation der vierten Wochenendexkursion der Frankfurter Orgelfreunde in das Gebiet Biedenkopf-Marburg, S. 52 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |