Wappmannsberger, Franz

Aus Organ index
Version vom 26. Mai 2024, 17:32 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Lebensdaten: ca. 1905-1983
Ort: Prien am Chiemsee
Geschichte: Franz Wappmannsberger baute Orgeln zunächst in Zusammenarbeit mit der Werkstatt von Anton Schwenk in München. Nach Schwenks Tod führte ab 1961 Wilhelm Stöberl dessen Firma und die Arbeitsgemeinschaft fort. Einige Werke errichtete Wappmannsberger alleine, wie z.B. in St. Georg Bad Aibling. ((wird fortgesetzt))
Weblinks: Bayerisches Musiker-Lexikon


Einklappen

Orgeln von Franz Wappmannsberger auf der Landkarte