Immenstadt, St. Nikolaus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Orgelempore mit Prospekt
Orgelempore mit Prospekt
Innenraum mit Orgelempore
Orgelbauer: Siegfried Schmid, Knottenried
Baujahr: 2004
Geschichte der Orgel: 17.Jahrhundert Orgelneubau durch OB Sebastian Achamer (Hall in Tirol), 1835 Orgelneubau durch Remigius Haaser aus Immenstadt II/24, 1891 Orgelneubau als Opus 427 von Georg Friedrich Steinmeyer II/25, 1908 Umbau und Erweiterung durch G.F.Steinmeyer & Co III/34, 1965 erneuter Umbau, Erweiterung und Umstellung auf elektrische Kegelladen durch Josef Zeilhuber III/43, 2004 Orgelneubau durch Siegfried Schmid III/37.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang: C-a³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: III/II, III/I, II/I, III/I 16', II/Ped, III/Ped, Sequenzer, Setzer 0-9, Rücksteller

Walze an, Tutti, Zungen ab als Pistons, Walze, Schwelltritt III

Setzeranlage



Disposition

Koppelmanual (I) Hauptwerk (II) Schwellwerk (III) Pedalwerk
koppelt II

und III an I (wird trotzdem mit Normalkoppeln zugeschaltet)

Principal 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Cornett V 8'

Mixtur IV 1 1/3'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Voix cèleste 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Violine 4'

Nasard 2 2/3'

Octavin 2'

Terz 1 3/5'

Plein jeu V 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Voix humaine 8' vorgesehen

Tremulant (geteilt B/D)

Principalbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Octavbass 8'

Gemshornbass 8'

Choralbass 4'

Flötbass 2'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme bei unserem Konzert am 16.05.2010 Orgelarchiv Schmidt [1]
Weblinks: Orgel auf der Website der Erbauerwerkstatt