Schwaderloch, St.Antonius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schwaderloch St.Antonius Hauptgehäuse
Schwaderloch St.Antonius Seitenansicht
Datei:Schwaderloch St.Antonius Spielhilfen.jpg
Schwaderloch St.Antonius Spielhilfen
Schwaderloch St.Antonius Prospektfront
Orgelbauer: Armagni & Mingot
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: 1974 Orgelneubau durch Armagni & Mingot (Lausanne)
Gehäuse: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 13 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Fussraten, Einführungstritte Trompette und Mixtur



Disposition

Rückpositiv I.Manual Hauptwerk II.Manual Pedal
Bourdon 8'

Flute 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2-fach

Flute 8'

Prestant 4'

Bourdon 4'

Doublette 2'

Mixtur 1 1/3'

Trompette 8'

Subbass 16' als Fussraste

Flute 8' als Fussraste



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt Besichtigung bei Vertretungen, Orgeln im Kanton Aargau