Gerhardt, Friedrich
Version vom 3. Juli 2020, 19:16 Uhr von Christoph (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung auf Kategorie:Löschen,ra entfernt)
Es müssen noch ungefähr 3778 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieser Kategorie so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Lebensdaten: | * 1. November 1826 in Kölleda; † 25. April 1922 in Merseburg |
Geschichte: | Friedrich Gerhardt wurde als Sohn eines Landwirtes und Magistratsassessors in Kölleda geboren und dort am 9. November 1826 getauft. Sein zweiter Taufpate war der ortsansässige Orgelbauer Johann Christoph Damm,[1] bei dem er vermutlich ab 1840 eine Lehre absolvierte. Es folgten Gesellenjahre unter anderem bei Johann Michael Hesse in Dachwig, Urban Creutzbach in Borna, Carl August Buchholz in Berlin, Franz Wilhelm Sonreck, Köln, Wilhelm Korfmacher, Aachen, und Johann Claussen Schmid, Oldenburg. Seine Wanderjahre führten ihn auch zu Orgelbauern in Belgien, Frankreich und Oberitalien, bevor er 1853 in seiner Heimatstadt eine eigene Werkstatt eröffnete. |
Weblinks: | wikipedia-Eintrag |
Seiten in der Kategorie „Gerhardt, Friedrich“
Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.