Dresden/Hosterwitz, Maria am Wasser

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dresden-Hosterwitz, Maria am Wasser
Orgelbauer: Urban Kreutzbach (Borna, 1796 -1868)
Baujahr: 1862/63
Geschichte der Orgel: um 1635: erste erwähnte Orgel (ein kleines tragbares Instrument); 1682: Orgel-Neubau durch Christian Grabner (I/P: 8 + 3 Register); 1862/63: Bau der heutigen Orgel; August 2002: Schwere Schäden durch das Elbehochwasser - Restaurierung, Prospekt-Rekonstruktion und Rückführung auf der ursprünglichen Zustand durch die Orgelbau-Firma Rainer Wolter (Zudar / Rügen), Wieder-Einweihung: 12.04.2004.
Umbauten: 1917 wurden die Zinn-Prospektpfeifen vom Kriegsministerium zum Einschmelzen eingefordert, sie konnten erst 1926 durch Zink-Pfeifen ersetzt werden
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C - d3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Koppel II/I, Pedal-Koppel I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 3fach

Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'



Bibliographie

Discographie: CD mit Matthias Eisenberg (2006): Artikelnummer: ram 50602 http://www.ram-classics.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=17&category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=1
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde: http://www.maria-am-wasser.de

Orgelbeschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_am_Wasser#Orgel