Stadtallendorf, evangelische Stadtkirche (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 9. Dezember 2012, 21:43 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Wolfgang Böttner, Frankenberg
Baujahr: 1963
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde als erste Orgel der neu errichteten Kirche 1963 durch Wolfgang Böttner mit zwei Manualen und Pedal erbaut. 1980 baute die Werkstatt Werner Bosch aus Niestetal das Instrument grundlegend um und fügte im Spietisch ein 3. Manual hinzu, für das neun noch unbeschriftete Registerwippen vorgesehen sind. (Eine davon dürfte in Analogie zu den Registerwippen für das 2. Manual für einen Tremulanten bestimmt sein.) Im Jahr 2009 wird die Orgel durch die Werkstatt Bosch gereinigt.
Umbauten: 1980 durch Werner Bosch
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23 Register, 8 (9) weitere Register vorbereitet
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang C-f³, eines davon vorbereitet
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

9 Setzerkombinationen

Tutti

Auslöser



Disposition

Hauptwerk (I) Unterwerk (SW) (II) Positiv (III) Pedalwerk
Quintade 16'

Principal 8'

Holzgedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Mixtur V 2' [1]

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Gemshorn 2'

Oktävlein 1'

Sesquialtera II 1 1/3' [2]

Zimbel III 2/3' [3]

Krummhorn 8'


Tremulant

neun Registerwippen

vorbereitet, davon

wahrscheinlich eine

für einen Tremulanten

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Spitzflöte 4'

Hintersatz V 5 1/3'

Stille Posaune 16'


Anmerkungen
  1. repetiert bei H, b°, a' und gis²
  2. repetiert bei c° nach 2 2/3'+1 3/5
  3. repetiert bei c°, c¹, c² und c³



Bibliographie

Weblinks: Bericht und Fotos von der Reinigung im Jahr 2009

Neue Organistin mit Foto vom Spieltisch