Straufhain/Streufdorf, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Pfarrberg 4 98646 Straufhain-Streufdorf, [http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ie=UTF8&ll=50.369774,10.711327&spn=0.134235,0.264015&t=h&z=12&vpsrc=6&iwloc=0004abac4dbd4879e7e9a Orgellandkarte]
+
|ORT            = Pfarrberg 4 98646 Straufhain-Streufdorf
 +
|LANDKARTE = 50.352478,10.682176
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.Marienkirche  
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.Marienkirche  
 
|ERBAUER        = Johann Christian Dotzauer
 
|ERBAUER        = Johann Christian Dotzauer
Zeile 72: Zeile 73:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Dotzauer,_Johann_Christian]]
+
[[Kategorie:Dotzauer, Johann Christian]]
[[Kategorie:11-20_Register]]
 
 
[[Kategorie:Thüringen]]
 
[[Kategorie:Thüringen]]

Version vom 20. September 2012, 11:45 Uhr


Orgelbauer: Johann Christian Dotzauer
Baujahr: Circa 1780
Geschichte der Orgel: Um 1780 mechanische Schleifladenorgel, erbaut von Johann Christian Dotzauer aus Hildburghausen
Umbauten: Mehrere Veränderungen im Sinne der romantischen Bewegung
Gehäuse: Dotzauer Circa 1780
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 17 Zugregister und 2 Vacate
Manuale: C,D - c
Pedal: C,D - c'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, Calcant



Disposition

Hauptwerk Zweites Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 3'

Mixtur 3-fach 2'

Geigenprincipal 8'

Flauto 8'

Salicional 8'

Harmonika 8'

Gedeckt 4'

Principal 2'

Spitzflöte 2'

Violon 16'

Subbass 16'

Principal 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Orgelkonzert 26.07.1998. Leider ist dieses wunderschöne Werk nach einer Notreparatur nur beschränkt bespielbar gewesen.
Weblinks: Die evangelische Gemeinde Streufdort auf kirchenkreis-hildburghausen-eisfeld.de