Waldhausen, ehem. Stiftskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 4391 Waldhausen, Oberösterreich, Österreich       
+
|ORT            = A-4391 Waldhausen, Oberösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = ehem. Stiftskirche Waldhausen, Anton Heiller-Gedächtnisorgel  
 
|GEBÄUDE        = ehem. Stiftskirche Waldhausen, Anton Heiller-Gedächtnisorgel  
 
|LANDKARTE      = 48.280833, 14.953611
 
|LANDKARTE      = 48.280833, 14.953611
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 16
 
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 2, C-d'"
+
|MANUALE        = 2, C-d<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln als Tritt: II–I, I–Ped, II–Ped
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln als Tritt: II–I, I–Ped, II–Ped
Zeile 40: Zeile 40:
 
Flöte 4‘  
 
Flöte 4‘  
  
Quint 2 2/3‘
+
Quint 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>‘
  
 
Oktav 2‘  
 
Oktav 2‘  
  
Mixtur 1 1/3‘ IV  
+
Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>‘ IV  
  
 
Mixtur 1‘ IV  
 
Mixtur 1‘ IV  
Zeile 75: Zeile 75:
 
[[Kategorie:Rumel, der Jüngere|Waldhausen, ehem. Stiftskirche]]
 
[[Kategorie:Rumel, der Jüngere|Waldhausen, ehem. Stiftskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Waldhausen, ehem. Stiftskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Waldhausen, ehem. Stiftskirche]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Perg|Waldhausen, ehem. Stiftskirche (Hauptorgel)]]

Version vom 28. Februar 2018, 08:26 Uhr


Orgelbauer: Rumel der Jüngere
Baujahr: 1803
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-d3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln als Tritt: II–I, I–Ped, II–Ped



Disposition

I. Plenowerk II. Manual Pedal
Blockwerk VII-XI fach Copel 8‘

Spitzflöte 8‘

Salizet 8’

Principal 4‘

Flöte 4‘

Quint 22/3

Oktav 2‘

Mixtur 11/3‘ IV

Mixtur 1‘ IV

Schalmei 8‘

Subbaß 16’

Oktavbaß 8‘

Gedacktbaß 8‘

Choralbaß 4‘

Bombarde 16



Bibliographie

Anmerkungen: 1987: restauriert durch Andreas Kaltenbrunner