Wien/Innere Stadt, Peterskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|BAUJAHR=1903
 
|BAUJAHR=1903
 
|UMBAU=Joh. M. Kauffmann, 1939-1948 (neuer Spieltisch, Kegelladen, elektropneumatische Traktur, Dispositionsveränderung)
 
|UMBAU=Joh. M. Kauffmann, 1939-1948 (neuer Spieltisch, Kegelladen, elektropneumatische Traktur, Dispositionsveränderung)
Ph. Eppel, 1973 [?] (Spieltischversetzung, Dispositionsveränderung Sesquialter 2 2/3' aus Cornett 5 1/3') <ref>[http://www.walcker.at/restaurierungen/Peterskirche-Rest-Bericht.pdf detailierter Orgelrestaurierungsbericht der Firma Walcker] </ref>
+
Ph. Eppel, 1973 [?] (Spieltischversetzung, Dispositionsveränderung Sesquialter 2 2/3' aus Cornett 5 1/3') <ref>[http://www.walcker.at/restaurierungen/Peterskirche-Rest-Bericht.pdf detailierter Orgelrestaurierungsbericht der Firma Walcker] (PDF) </ref>
 
|MANUALE=3 (C - g<sup>3</sup>)
 
|MANUALE=3 (C - g<sup>3</sup>)
 
|PEDAL=selbständig
 
|PEDAL=selbständig

Version vom 24. Juni 2010, 21:59 Uhr







Disposition



Bibliographie


Disposition

Manual I Manual II Manual III (Schwellwerk) Pedal
Prinzipal 16' Gedeckt 8' Philomela 8' Contrabass 32'
Bourdon 16' Salicional 8' Aeoline 8' Prinzipalbass 16'
Prinzipal 8' Prästant 4' Engelstimme 8' Violonbass 16'
Gamba 8' Flöte 4' Prinzipal 4' Subbass 16'
Flute Harm. 8' Quinte 2 2/3' Gemshorn 2' Quintbass 10 2/3'
Octave 4' Oktav 2' Vox humana 8' Oktavbass 8'
Flöte 4' Progress harm. 2 2/3' Cellobass 8'
Superoktave 2' Basson Oboe 8' Sopran 4'
Cornett 5 3/4' Posaune 16'
Mixtur 2 2/3'
Trompete 8'

Koppeln: II/I, III/I, II 4'/I, II 16'/I, III 4'/I, III 16'/I, I 4'/I,
III/II, II 4'/II, III 4'/II, III 16'/II, III 4'/III, I/P, II/P, III/P

Spielhilfen: Rohrwerke ein, Handregister fest, 2 Freie Kominationen
feste Kombinationen: PP, P, MF, F, Pleno, cresc. Walze, Schwelltritt I 8'ab, Aut. Ped. umschalt.

Einzelnachweise


Weblinks