Gusenburg, Erscheinung des Herrn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 119: Zeile 119:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Kirchenmusiker Raphael Klar - September 2015
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Kirchenmusiker Rafael Klar - September 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 125: Zeile 125:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Sebald Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Sebald Orgelbau]]

Version vom 4. September 2015, 16:18 Uhr


Orgelbauer: Eduard Sebald Orgelbau; Opus: 30
Baujahr: 1951
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde aus Kostengründen nur als Teilausbau realisiert. Die Pfeifenstöcke sind vorbereitet, jedoch nicht besetzt (vakant).
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumaitisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Pianopedal, Crescendowalze



Realisierte Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 3-5f

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nachthorn 2'

Spitzquinte 11/3'

Scharff 3-4f

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'



Geplante Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 3-5f

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nachthorn 2'

Spitzquinte 11/3'

Scharff 3-4f

Schalmei 8'

Tremulant

Subbass 16'

Quintade 16' (Transm. I)

Oktavbass 8'

Gedackt 8' (Ext.Subbass 16')

Choralbass 4'

Gedacktkflöte 4' (Ext.Subbass 16')

Bauernflöte 2' (Ext.Subbass 16')

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusiker Rafael Klar - September 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde