München/Schwabing, St. Ursula (Albiez-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 137: Zeile 137:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:41-50 Register]]
 +
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
[[Kategorie:kreisfreie Stadt München]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 

Version vom 4. November 2013, 23:00 Uhr


Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau
Baujahr: 1984
Gehäuse: Die Orgel steht im Chorraum und ist auf zwei Gehäuse auf Epistel- und Evangelienseite verteilt.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 45 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: 6 Normalkoppeln als Tritte und Registerzüge

6 Setzerkombinationen

2 Schwelltritte f. II u. III



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellpositiv (II) Récit (III) Pedalwerk
Principale 16'

Principale 8'

Flauto reale 8'

Voce umana 8'

Ottava 4'

Flauto in ottava 4'

Duodecima 2 2/3'

Quintadecima 2'

Decimanona 1 1/3'

Visgesima seconda 1'

Due di ripieno II 2/3' + 1/2'

Due di ripieno II 1/3', + 1/4'

Tromba 8'

Cornetto 4'

Gedeckt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octav 2'

Sesquialter II 2 2/3' + 1 3/5'

Cymbel II-III 1/2'

Krummhorn 8'


Tremulant

Bourdon 16'

Montre 8'

Bourdon à cheminée 8'

Viola 8'

Voix célèste 8'

Prestant 4'

Petit Bourdon 4'

Nazard 2 2/3'

Quart de Nazard 2'

Tierce 1 3/5'

Plein jeu IV-V 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Principale 16'

Flauto major 16'

Flauto Principale 8'

Flauto 8'

Ottava 4'

Due di ripieno II 2 2/3' + 2'

Due di ripieno II 1 1/3' + 1'

Bombarde 16'

Trombe Basso 8'


Anmerkungen



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchengemeinde

Die Kirche auf Wikipedia.de