Zwönitz, St. Trinitatis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 99: Zeile 99:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1980-1999|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Zwonitz, St. Trinitatis]]
[[Kategorie:31-40 Register|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Zwonitz, St. Trinitatis]]
[[Kategorie:Deutschland|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Zwonitz, St. Trinitatis]]
[[Kategorie:Erzgebirgskreis|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:Erzgebirgskreis|Zwonitz, St. Trinitatis]]
[[Kategorie:Eule, Hermann|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:Eule, Hermann|Zwonitz, St. Trinitatis]]
[[Kategorie:Sachsen|Zwönitz, St. Trinitatis]]
+
[[Kategorie:Sachsen|Zwonitz, St. Trinitatis]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2021, 16:35 Uhr


Orgelbauer: Hermann Eule GmbH (Bautzen) Opus 595
Baujahr: 1993
Geschichte der Orgel: 1732 Orgel von Christoph Gottlob Donati/Glauchau (II+P/22); 1904/05 Neubau im alten Gehäuse durch H. Eule (Bautzen) Opus 102
Gehäuse: Historischer "Rococco"-Prospekt der Donati-Orgel von 1732
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Holzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Cornett 5f 8' ab g0

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Offenflöte 8'

Gedackt 8'

Viola da Gamba 8'

Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Rohrnasat 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 11/3'

Oktave 1'

Scharf 4f 1'

Cromorne 8'


-Tremulant-

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Baßflöte 8'

Choralbaß 4'

Pedalmixtur 5f 22/3'

Posaune 16'

Clarine 4'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung und Fotos aus orgbase.nl