Schopfheim, Alte Stadtkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2018 (St. Benno-Verlag Leipzig)   
+
|LITERATUR      = "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2019 (St. Benno-Verlag Leipzig)   
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2024178&LGE=EN&LIJST=lang s.a. auf orgbase.nl]   
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2024178&LGE=EN&LIJST=lang s.a. auf orgbase.nl]   

Version vom 18. Januar 2021, 10:42 Uhr


Stein-Orgel aus 1768
Orgelbauer: Georg Marcus Stein
Baujahr: 1766-1768
Geschichte der Orgel: 1974 Restaurierung durch Fischer & Krämer (Endingen/Kaiserstuhl)

2011/12 Ausreinigung und Nachintonation durch Jens Steinhoff (Schwörstadt)

Umbauten: Von der Stein-Orgel sind heute nur noch Prospekt, Windladen und Teile der Mechanik erhalten.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-d3
Pedal: C-c'
Spielhilfen, Koppeln: 2 Koppeln: Manual-Schiebekoppel, Coppel II/Pedal; Tremulant



Disposition

I Positiv II Hauptwerk Pedal
Principal 4′

Waldflöte 8′

Rohrflöte 4′

Flagenett 2′

Cornet V D (ab c')

Vox humana 8′

Trompete 8' (ab g°)

Principal 8′

Groß Gedeckt 8′

Quintathön 8′

Viol di Gamba 8′

Octav 4′

Flöth offen 4′

Quint 3′

Super Octav 2′

Mixtur IV 2′

Cornet V D (ab c')

Trompete 8′

Subbass 16′

Octavbass 8′

Violoncello 8′

Fagott 8′



Bibliographie

Literatur: "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2019 (St. Benno-Verlag Leipzig)

s.a. auf orgbase.nl

Weblinks: Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde

Orgelbeschreibung auf Wikipedia

... auf orgbase.nl