Königstein (Sächs. Schweiz), Garnisonskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Jehmlich Orgelbau (Dresden);   Opus: 1132
+
|ERBAUER        = Gebr. Jehmlich Orgelbau (Dresden); Opus: 1132
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = 2000
+
|GEHÄUSE        = 2000, Eichenholz, Farbgebung in Kaseintempera
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = '''Vorgänger-Orgeln:'''
 +
1721 erste Orgel von Johann Gottlieb Tamitius (Zittau) I+P/9
 +
 
 +
1897 Umbau und Rekonstruktion durch Gebr. Jehmlich (Dresden)
 +
 
 +
1913 Neubau durch Gebr. Jehmlich, Opus 345 (II+P/10, pneumatische Traktur) - nach dem 2. Weltkrieg zerstört durch Plünderungen und Zweckentfremdung der Kirche.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 22: Zeile 27:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P; Tremulant
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P; Tremulant für I und II
 
}}
 
}}
  
Zeile 38: Zeile 43:
  
 
Mixtur 3f
 
Mixtur 3f
 +
 +
 +
''Tremulant''
 
|WERK 2          = II Hinterwerk
 
|WERK 2          = II Hinterwerk
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
Zeile 49: Zeile 57:
  
 
Vox humana 8'
 
Vox humana 8'
 +
 +
 +
''Tremulant''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
Zeile 71: Zeile 82:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    = CD "Die neue Jehmlich-Orgel (2): Zwischen Vogelgezwitscher und Kanonendonner" Jörg Brunner, Bern (HOROS 11103) 2003   
 
|DISCOGRAPHIE    = CD "Die neue Jehmlich-Orgel (2): Zwischen Vogelgezwitscher und Kanonendonner" Jörg Brunner, Bern (HOROS 11103) 2003   
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2023356&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]   
|WEBLINKS        = [http://www.festung-koenigstein.de/ Webseite der Festung Königstein] [http://www.jehmlich-orgelbau.de/deutsch/orgelneubauten/orgel_1132.htm Beschreibung auf der Homepage von Jehmlich] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2023356&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl]   
+
 
 +
"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2010 (St. Benno-Verlag Leipzig) 
 +
|WEBLINKS        = [http://www.festung-koenigstein.de/ Webseite der Festung Königstein]  
 +
 
 +
[https://jehmlich-orgelbau.de/orgelprojekte/festung-koenigstein-garnisionskirche-ad/ Beschreibung auf der Homepage von Jehmlich]  
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2023356&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl]   
 
}}
 
}}
  

Version vom 29. Juni 2020, 19:15 Uhr


Jehmlich-Orgel auf der Festung Königstein
Spieltisch
Königstein, Garnisonskirche, Kirche.JPG
Orgelbauer: Gebr. Jehmlich Orgelbau (Dresden); Opus: 1132
Baujahr: 2000
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln:

1721 erste Orgel von Johann Gottlieb Tamitius (Zittau) I+P/9

1897 Umbau und Rekonstruktion durch Gebr. Jehmlich (Dresden)

1913 Neubau durch Gebr. Jehmlich, Opus 345 (II+P/10, pneumatische Traktur) - nach dem 2. Weltkrieg zerstört durch Plünderungen und Zweckentfremdung der Kirche.

Gehäuse: 2000, Eichenholz, Farbgebung in Kaseintempera
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; Tremulant für I und II



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Koppelflöte 8'

Prinzipal 4'

Rohrnasat 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3f


Tremulant

Holzgedackt 8'

Gambe 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Sifflöte 1'

Vox humana 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Dolkan 4'

Posaune 16'




Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl

"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2010 (St. Benno-Verlag Leipzig)

Discographie: CD "Die neue Jehmlich-Orgel (2): Zwischen Vogelgezwitscher und Kanonendonner" Jörg Brunner, Bern (HOROS 11103) 2003
Weblinks: Webseite der Festung Königstein

Beschreibung auf der Homepage von Jehmlich

Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl