Nürnberg/Hummelstein, Verklärung Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
K
Zeile 91: Zeile 91:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Nürnberg]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Mittelfranken]]

Version vom 11. Januar 2013, 15:59 Uhr


Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth
Baujahr: 1975/76
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: II, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, II-P, I-P; 2 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller, Tutti



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Prinzipal 8'

Spitzgedackt 8'

Oktave 4'

Holzflöte 4'

Nachthorn 2'

Septimsesquialtera 1-3f. 2 2/3' [1]

Mixtur 5f. 2'

Trompete 8' [2]

Tremulant

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3' [3]

Sifflöte 1'

Scharff 4f. 2/3'

Cromorne 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8' [4]

Rohrgedackt 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f. 2 2/3'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. Orgeldatenbank Bayern: Septsesquialtera 3f. 2 2/3'
  2. horizontal im Prospekt
  3. Orgeldatenbank Bayern: Quintlein 1 1/3'
  4. Orgeldatenbank Bayern: Oktavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der katholischen Pfarrgemeinde