Schluchsee, Petrikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Schluchsee_Petrikirche_Kleukerpositiv.jpg |BILD 1-Text= Schluchsee Petrikirche Kleukerpositiv |BILD 2= |BILD 2-Text…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 79859 Schluchsee
+
|ORT            = 79859 Schluchsee, Auf der Wacht 2
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Petrikirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Petrikirche
 
|LANDKARTE      = 47.819527,8.178183
 
|LANDKARTE      = 47.819527,8.178183
Zeile 46: Zeile 46:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kleuker, Detlef]]
 
[[Kategorie:Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]]
 
[[Kategorie:Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Kleuker, Detlef]]
 

Version vom 13. Dezember 2012, 15:30 Uhr


Datei:Schluchsee Petrikirche Kleukerpositiv.jpg
Schluchsee Petrikirche Kleukerpositiv
Orgelbauer: Detlef Kleuker
Baujahr: nicht bekannt
Geschichte der Orgel: Die mechanische Schleifladenorgel wurde vermutlich gebraucht für die Petrikirche erworben.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 4 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Spitzquinte 1 1/3'

angehängt



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei erstem Konzert 21.12.1986