Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= Regensburg, Dom (3).jpg |BILD 3-Text= Elektrischer Hauptspieltisch im Chorraum
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Domplatz 1 , 93047 Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Domkirche St. Peter
|LANDKARTE = 49.019547, 12.098457
|BAUJAHR = 2009
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Die Orgel hängt an vier Seilen, die im Dachstuhl befestigt sind, im Nordquerhaus. Die fünf Teilwerke sind wie folgt angeordnet: Ganz unten hinter den untersten Prospektpfeifen befindet, sich das Solo (IV), darüber das Schwellpositiv (II) und nochmals darüber der Spieltisch. Diese drei ebenen Ebenen werden eingerahmt vom Pedalwerk, das seinen 32'-Principalbass ab Gis im Prospekt zeigt. Über dem Spieltisch zeigt sich breit der 16'-Prospekt des Hauptwerks (I) mit dem darüberliegenden Schwellwerk (III) als Abschluss.
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
Zinke 8'
 
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = *: HO = Hauptorgel, CO = Chororgel
|DISCOGRAPHIE = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020553&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] |LITERATUR = "Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2013 (St. Benno-Verlag Leipzig)  [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020553&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|WEBLINKS =
[http://www.bistum-regensburg.de/borPage000393.asp Webseite des Bistums Regensburg]
[http://www.domorgel-regensburg.de/ Webseite über die Rieger-Orgel]
 
[https://domplatz-5.de/dom/domorgel/ Beschreibung auf domplatz-5]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_Dom#Hauptorgel Wikipedia]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2020553&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
Dokumentation auf youtube: <youtube>https://youtu.be/T_hhcMl-dwM</youtube>
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü