Colmar, Collégiale Saint-Martin (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 70: Zeile 70:
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
 
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000978&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]
 
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000978&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]
}}
+
}}[[Kategorie:Grand Est]]
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Colmar, Collégiale Saint-Martin (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Colmar, Collégiale Saint-Martin (Chororgel)]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2018, 07:37 Uhr


Prospekt
Blick aus dem Seitenschiff
Chorraum mit Orgel
Orgelbauer: Georges Schwenkedel, Strasbourg, Alsace
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: Die Orgelbauwerkstatt Schwenkedel stellte 1975 ihren Betrieb ein, es dürfte sich also um eines der letzten Instrumente dieser Werkstatt handeln!
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14 Register, davon 1 Extension
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-g¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Superoktavkoppel: II/Ped



Disposition

Grand Orgue (I) Brustwerk (II) Pédale
Montre 8'

Flûte 8'

Prestant 4'

Doublette 2'

Sesquialtera II

Plein-Jeu III-IV

Bourdon 8'

Flûte à Cheminée 4'

Flûte Conique 2'

Principal 1'

Cymbale I[1]

Doulzaina 8'[2]


Tremblant - doux

Sousbasse 16'

Flûte 8'[3]


Anmerkungen
  1. sic: 1-fach
  2. en chamade
  3. mechanische Extension des Sousbasse 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf Orgbase.nl