Pöllauberg, Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 12. September 2014, 10:53 Uhr


Datei:Pöllauberg Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg Prospekt.jpg
Pöllauberg Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg Prospekt.
Orgelbauer: Unbekannter Meister
Baujahr: Nach 1680
Geschichte der Orgel: Nach 1680 Orgelneubau eines unbekannten Meisters.

Später Veränderungen.

1979 Renovierung durch Anton Hocker (Graz).

Umbauten: Im Verlauf der Jahrhunderte wurden einige Register verändert. Vermutlich wurde das Werk erweitert.
Gehäuse: Nach 1680
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 18 Registerzüge
Manuale: C, F - c3
Pedal: C, F - h°
Spielhilfen, Koppeln: Stimmtonzug (es erklingt das a')



Disposition

Unterwerk I Hauptwerk II Pedal
Copel 8'

Copel 4'

Oktav 2'

Cimbal 2-fach

Principal 8'

Flöte 8'

Copel 8'

Quintadena 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktav 2'

Mixtur 3-5 fach 1'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Oktavbass 4'

Quinte 2 2/3'

Mixtur 3-fach



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 07.08.2014