Bjelovar, Kathedrale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 2023
 
|BAUJAHR        = 2023
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = aus 1901 von Gebrüder Rieger/Jägerndorf
+
|GEHÄUSE        = aus 1901 von Gebrüder Rieger/Jägerndorf, Positiv 2023 ergänzt
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 3, C-a<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3, C-a<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f'
 
|PEDAL          = C-f'
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln elektrisch
 
}}
 
}}
  
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Die Spieltraktur ist mechanisch, die Koppeln sind elektrisch steuerbar. Elektrische Registerschaltungen
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   

Version vom 20. November 2023, 08:39 Uhr


Orgelbauer: Johann Pieringer, Haag
Baujahr: 2023
Gehäuse: aus 1901 von Gebrüder Rieger/Jägerndorf, Positiv 2023 ergänzt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch (Koppeln)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln elektrisch



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv Pedal
Gemshorn 16' (Fichte)

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Holzflöte 8' (Kiefer)

Viola 8'

Blockflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur 3fach 1 1/3'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Rohrgedackt 8'

Salicional 8'

Schwebung 8' (ab c°)

Fugara 4'

Zartflöte 4'

Piccolo 2'

Oboe 8'

Clairon 4'

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Vox humana 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Spieltraktur ist mechanisch, die Koppeln sind elektrisch steuerbar. Elektrische Registerschaltungen
Weblinks: Orgelbau Pieringer