Wien/Innere Stadt, Musikuniversität (Pirchner-Orgel AO 106): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 65: Zeile 65:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.mdw.ac.at/iok Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien]   
 
}}
 
}}
  

Version vom 2. März 2023, 06:59 Uhr


Pirchner-Orgel aus 2002
Wien Seilerstätte Pirchner SP.jpg
Orgelbauer: Pirchner-Orgelbau/Steinach
Baujahr: 2002
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Rohrflöte 8'

Principal 4'

Gedeckt 4'

Oktav 2'

Nasat 22/3'

Terz 13/5'

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Spitzflöte 4'

Flöte 2'

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 8'



Bibliographie

Weblinks: Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien