Annweiler, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Südliche Weinstraße]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Landkreis Südliche Weinstraße|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Annweiler, Ev. Stadtkirche]]

Version vom 16. Oktober 2017, 16:38 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger
Baujahr: 1953
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Pleno, Zungen ab, Cymbelstern



Disposition

I. Hauptwerk II. Rückpositiv Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terzflöte 1 3/5'

Mixtur 6f 2'

Trompete 8'

Singend Gedackt 8'

Praestant 4'

Kleingedackt 4'

Oktave 2'

Quint 1 1/3'

Sifflöte 1'

Scharff 4f 1'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 5f 2 2/3'

Posaune 16'

Singend Cornett 2'



Bibliographie