Aalen, St. Maria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 121: Zeile 121:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Ostalbkreis]]
 
[[Kategorie:Ostalbkreis]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]

Version vom 30. Juli 2013, 07:28 Uhr


Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1980
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 4 freie Kombinationen, Pleno, schwenkbares Registertableau



Disposition

I. Positiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Holzgedeckt 8'

Weidenpfeife 8'

Prästant 4'

Kleinpommer 2'

Oktave 1'

Cymbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Gedecktpommer 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Trompete 8'

-Tremulant-

Holzflöte 8'

Spitzgamba 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Traversflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Septime 1 1/7'

Scharff 4-5f 1 1/3'

Dulzian 16'

Oboe 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrflötbaß 8'

Großterz 6 2/5'

Großsept 4 4/7'

Choralbaß 4'

Rauschbaß 4f 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie