Bregenz, Seekapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bregenz, Seekapelle, Orgel.jpg |BILD 1-Text= Orgel der Seekapelle |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-T…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Vorarlberg]]
 
[[Kategorie:1850-1899]]
 
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Mayer, Georg]]
 
[[Kategorie:Mayer, Georg]]
 +
[[Kategorie:Vorarlberg]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]

Version vom 27. September 2013, 13:45 Uhr


Orgel der Seekapelle
Orgelbauer: Georg Mayer, Feldkirch
Baujahr: 1898
Registeranzahl: 11 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Feste Kombinationen: Piano, Fort, Tutti, Auslöser



Disposition nach Nadler

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Principal 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Mixtur III-IV 2 2/3'

Liebl. Gedeckt 8'

Salicional 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Cello 8'



Bibliographie

Literatur: Hans Nadler, Orgeln in Vorarlberg und Liechtenstein, Band I, S. 82