Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
145 Bytes hinzugefügt ,  13:53, 6. Jun. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|GEBÄUDE = St. Marien (13.-15.Jh.)
|ERBAUER = Johann Simon und Carl August Buchholz (Berlin)
|BAUJAHR = 18211819-21
|UMBAU = 1896 Erweiterung u.a. um ein Schwellwerk durch Barnim Grüneberg (Stettin)
2001-03 Restaurierung durch Kristian Wegscheider (Dresden)
|GEHÄUSE = 1863 neugotische Gehäuse 1863 von Carl August Buchholz (Berlin). Vorher , vorher hatte die frühromantische Orgel ein klassizistisches Gehäuse.
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Hauptwerk, Oberwerk und Pedal: Schleifladen
|DISCOGRAPHIE = [http://www.buchholzorgel.de/ auf der Webseite der Orgel]
|LITERATUR = Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern (Hamburg, 2003) S. 22-25
|WEBLINKS = [http://www.ev-kirche-barth.de/home_bauwerke.htm Webseite der Kirchengemeinde][http://www.buchholzorgel.de/ Webseite der Orgel] [http://musicmangitarre.de/orgel/org61.htm Beschreibung der Orgel]  [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005484&LGE=DE&LIJST=lang Orgelbeschreibung]
}}
[[Kategorie:1820-1839|Barth, St. Marien]]
[[Kategorie:41-50 Register|BARTH, ST. MARIEN]]
[[Kategorie:Buchholz, Carl August|BARTH, ST. MARIEN]]
[[Kategorie:Deutschland|BARTH, ST. MARIEN]]
[[Kategorie:Grüneberg, Barnim|BARTH, ST. MARIEN]]
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Rügen|Barth, St. Marien]]
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|BARTH, ST. MARIEN]]
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü