Ebenau, St. Florian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Ebenau Orgel.png        |BILD 1-Text=Ludwig Mooser aus 1850
 
|BILD 1=Ebenau Orgel.png        |BILD 1-Text=Ludwig Mooser aus 1850
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Ebenau Pfeifenwerk.JPG        |BILD 2-Text=Holzpfeifen vor Restaurierung
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Ebenau Abstrakten.JPG        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-5323 Ebenau, Salzburg, Österreich  
 
|ORT            = A-5323 Ebenau, Salzburg, Österreich  
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Florian
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Florian
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 47.791319, 13.175874
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
|MANUALE        = 1
+
|MANUALE        = 1, C-c<sup>3</sup>
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = C-c°
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Pedal fest gekoppelt
 
}}
 
}}
  
Zeile 41: Zeile 41:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Sämtliche Zu- und Ausbauten, sowie der angebaute Spieltisch aus den 1970-er Jahren wurden im Zuge der Restaurierung 2008 entfernt. Somit präsentiert sich heute das Orgelwerk im Stile von Ludwig Mooser, im technischen wie im klanglichen Bereich. restauriert: Pieringer Orgelbau
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = Quelle: [http://www.orgelbau-pieringer.at/projekte/restaurierung/11-projekte/restaurierungen/52-ebenau Webseite Orgelbau Pieringer]
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Ebenau, St. Florian]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Salzburg-Umgebung|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:Mooser, Ludwig|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:Mooser, Ludwig|Ebenau, St. Florian]]
 +
[[Kategorie:Pieringer, Johann]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:Österreich|Ebenau, St. Florian]]
 
[[Kategorie:Österreich|Ebenau, St. Florian]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2019, 09:50 Uhr


Ludwig Mooser aus 1850
Holzpfeifen vor Restaurierung
Ebenau Abstrakten.JPG
Orgelbauer: Ludwig Mooser
Baujahr: 1850
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-c°
Spielhilfen, Koppeln: Pedal fest gekoppelt





Disposition

Manual Pedal
Copl 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Oktav 2'

Mixtur III

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sämtliche Zu- und Ausbauten, sowie der angebaute Spieltisch aus den 1970-er Jahren wurden im Zuge der Restaurierung 2008 entfernt. Somit präsentiert sich heute das Orgelwerk im Stile von Ludwig Mooser, im technischen wie im klanglichen Bereich. restauriert: Pieringer Orgelbau
Weblinks: Quelle: Webseite Orgelbau Pieringer