Beckenried, Ridlikapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Beckenried_Ridlikapelle_Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Beckenried Ridlikapelle Prospekt
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Beckenried Ridlikapelle Prospekt I
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=        |BILD 2-Text= Beckenried Ridlikapelle Prospekt II
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Beckenried Ridlikapelle Spieltisch
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Beckenried 1.JPG         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 6375 Beckenried       
 
|ORT            = 6375 Beckenried       
|GEBÄUDE        = Katholische Ridlikapelle Wallfahrtskirche
+
|GEBÄUDE        = Katholische Ridlikapelle, Wallfahrtskirche
 
|LANDKARTE      = 46.969643,8.455957
 
|LANDKARTE      = 46.969643,8.455957
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTER        = 8 Zugregister
 
|REGISTER        = 8 Zugregister
|MANUALE        = C-g3
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Registerzüge
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Registerzüge
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk I
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Flöte 8'
 
Flöte 8'
Zeile 33: Zeile 33:
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
  
Quinte 1 1/3'
+
Quinte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
|WERK 2          = Positiv II
+
 
 +
|WERK 2          = II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
Zeile 49: Zeile 50:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Die Orgel ist hinter der Hochaltar auf der Empore. Vom Kirchenraum nicht ersichtlich.
+
|ANMERKUNGEN    = Die Orgel steht hinter dem Hochaltar auf einer Empore und ist vom Kirchenraum aus nicht zu sehen.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt Bestandesaufnahme bei Einsätzen der Konzertorganistin Brita Schmidt-Essbach, welche u.a.in Beckenried St.Heinrich als Organistin tätig ist.     
+
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt - Bestandesaufnahme bei Einsätzen der Konzertorganistin Brita Schmidt-Essbach, welche u.a. in Beckenried St. Heinrich als Organistin tätig ist.     
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.pfarrei-beckenried.ch/index.php/kirche-und-kapellen/ridlikapelle    Website der Kirchengemeinde]
 +
 +
[http://peter-fasler.magix.net/public/NWProfile/nw_beckenried_ridli.htm Eintrag im ''Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein'']
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2065711&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
Beckenried NW - Ridlikapelle: <youtube>https://youtube.com/watch?v=VsbbaBpQVYw</youtube>
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Beckenried, Ridlikapelle]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Beckenried, Ridlikapelle]]
[[Kategorie:Ismayr, Günther]]
+
[[Kategorie:Ismayr, Günter|Beckenried, Ridlikapelle]]
[[Kategorie:Nidwalden]]
+
[[Kategorie:Nidwalden|Beckenried, Ridlikapelle]]
[[Kategorie:Schweiz]]
+
[[Kategorie:Schweiz|Beckenried, Ridlikapelle]]

Aktuelle Version vom 26. März 2023, 05:58 Uhr


Beckenried 1.JPG
Orgelbauer: Günter Ismayr
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: 2009 Aufstellung und Restaurierung einer 1980 von Günter Ismayr (Bernried) erbauten Orgel.
Gehäuse: 1980
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 8 Zugregister
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Registerzüge



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Flöte 8'

Prinzipal 4'

Quinte 11/3'

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2-fach

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel steht hinter dem Hochaltar auf einer Empore und ist vom Kirchenraum aus nicht zu sehen.
Literatur: Orgelarchiv Schmidt - Bestandesaufnahme bei Einsätzen der Konzertorganistin Brita Schmidt-Essbach, welche u.a. in Beckenried St. Heinrich als Organistin tätig ist.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein

Eintrag auf orgbase.nl

Beckenried NW - Ridlikapelle: