Bad Traunstein, St. Georg (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Georg
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Georg
 
|LANDKARTE      = 48.435823,15.114055
 
|LANDKARTE      = 48.435823,15.114055
|WEITERE ORGELN  = '''[[Bad Traunstein, Pfarrkirche St. Georg (Hauptorgel)|Hauptorgel]]'''
+
|WEITERE ORGELN  =[[Bad Traunstein, St. Georg (Hauptorgel)|Hauptorgel]], '''Chororgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Herbert Gollini, Wien
 
|ERBAUER        = Herbert Gollini, Wien
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =eigene Sichtung
+
|ANMERKUNGEN    =eigene Sichtung; dabei handelt es sich um eine ehemalige Hausorgel, die von der Pfarre angekauft wurde.
 
Bis vor ca. 1 Jahr befand sich dieses Orgelpositiv im Bildungshaus in Bad Traunstein.
 
Bis vor ca. 1 Jahr befand sich dieses Orgelpositiv im Bildungshaus in Bad Traunstein.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
Zeile 53: Zeile 53:
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Bezirk Zwettl]]
 
[[Kategorie:Bezirk Zwettl]]
[[Kategorie:Hradetzky, Gregor]]
 
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 +
[[Kategorie:Gollini, Herbert]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2022, 05:14 Uhr


Gregor Hradetzky
Register links
Register rechts
Pfeifen
Orgelbauer: Herbert Gollini, Wien
Baujahr: 1960er Jahre
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Man.-Kopp.



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedeckt 8'

Prinzipal 2'

Rohrflöte 4'

Mixtur 3fach 1'

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Sichtung; dabei handelt es sich um eine ehemalige Hausorgel, die von der Pfarre angekauft wurde.

Bis vor ca. 1 Jahr befand sich dieses Orgelpositiv im Bildungshaus in Bad Traunstein.

Weblinks: Pfarre Traunstein