Berlin/Prenzlauer Berg, St. Augustinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 26
 
|REGISTER        = 26
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C - g3
|PEDAL          = 1
+
|PEDAL          = 1, C - f1
 
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln als Tritte; Schweller für II; Balgfüllstandsanzeiger
 
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln als Tritte; Schweller für II; Balgfüllstandsanzeiger
 
}}
 
}}

Version vom 27. Juli 2018, 19:47 Uhr


Berlin-Prenzlauer Berg, St. Augustinus.JPG
Prospekt
Berlin-Prenzlauer Berg, St. Augustinus, Spieltisch.JPG
Berlin-Prenzlauer Berg, St. Augustinus, Register.JPG
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau (Dresden) Opus 733
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: Erste Orgel der Kirche 1930 von Fa. Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 1439, II+Pedal/27. Der Freipfeifen-Prospekt war um die Fensterrosette gebaut, welche durch den Neubau jetzt verdeckt ist.
Gehäuse: Prospekt mit den beiden seitlich angefügten Pfeifenbänken in Form von Engelflügeln gestaltet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2, C - g3
Pedal: 1, C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln als Tritte; Schweller für II; Balgfüllstandsanzeiger



Disposition

I Hauptwerk II Schwell-Brustwerk Pedal
Quintatön 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 6-7f.

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Quintatön 4'

Waldflöte 2'

Quinte 22/3'

Terz 13/5'

Oktävlein 1'

Cymbel 3f.

Krummhorn 8'


Tremulant

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Baßflöte 8'

Nachthorn 4'

Pedalmixtur 3f.

Baßaliquote 3f.

Posaune 16'

Clarine 4'


Bibliographie

Anmerkungen: Zustand Mai 2017
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia