Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BAUJAHR = 1904-05
|UMBAU = 1923
|GEHÄUSE = Prospektentwurf: Otto Raschdorf
|GESCHICHTE = 1917 Abgabe der Zinnpfeifen des Prospektes für die Kriegsproduktion (214 Pfeifen = 1330 kg), 1928 Erneuerung durch Sauer
1932 neobarocke Dispositionsänderungen im Rückpositiv und Pedal
 1944 teilweise durch Krieg zerstört, danach weiter verfallen und ausgeplündert(Verlust von 30 % der Metall-Pfeifen) 
1993 nach Originalplänen komplett auf den Stand von 1904 restauriert von Sauer
 
2006 Generalreinigung und Überholung durch Sauer
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|MANUALE = C-a<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, I/I (Super), II/II (Super), 3 freie Kombinationen, Mezzoforte, Forte, Tutti, Rohrwerke, Handregister ab, Rückpositiv ab, Windanzeiger
}}
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = toccata - Große Orgelwerke (Andreas Sieling) magnoliarecords, 2001 [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2000008&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]|LITERATUR =Uwe Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berlin Berliner Evangelischen Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 20031991) S. 27 216, 219- 35 |WEBLINKS = 20, ''250-55'', 349, 448
Uwe Pape: Orgeln in Berlin (Pape-Verlag, Berlin 2003) S. 27 - 35 |WEBLINKS = [http://www.berlinerdom.de/ Webseite der Pfarrei]
[http://www.berliner-domkantorei.de/ Berliner Domkantorei]
[http://www.sauerorgelbau.de/content/view/60/61/ Die Orgel auf sauerorgelbau.de]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2000008&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl]
'''Video:''' Lichtinstallation mit Widor's Toccata aus der 5. Orgelsymphonie im Berliner Dom
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü