Pfaffenhofen (Württemberg)/Weiler an der Zaber, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 93: Zeile 93:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Heilbronn]]
 
[[Kategorie:Landkreis Heilbronn]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Mühleisen, Leonberg]]
 
 
[[Kategorie:Weigle, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Weigle, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Mühleisen Orgelbau]]

Version vom 29. Januar 2015, 20:47 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Mühleisen, Leonberg
Baujahr: 1997
Gehäuse: Die Orgel verwendet ein Gehäuse von Friedrich Philipp Wiegleb aus dem Jahr 1730.
Registeranzahl: 14 Register
Manuale: 1 Manual





Über diese Orgel konnten noch keine weiteren Informationen in Erfahrung gebracht werden.

Manualwerk Pedalwerk


Die Orgel von 1956 bis 1997

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen
Baujahr: 1956/63
Gehäuse: Die Orgel verwendet ein Gehäuse von Friedrich Philipp Wiegleb aus dem Jahr 1730.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-d³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur III 1 1/3'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'




Bibliographie

Literatur: Völkl, Orgeln in Württemberg, S. 78
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirche auf wikipedia.de